Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz wurde im Jahr 1985 gegründet und ist heute die größte private Initiative für Denkmalpflege in Deutschland. Sie entstand als Reaktion auf den zunehmenden Verfall historischer Bausubstanz und das wachsende öffentliche Interesse am Erhalt von Bau- und Kulturdenkmalen. Ins Leben gerufen wurde die Stiftung unter der Schirmherrschaft des damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker. Ziel war es von Anfang an, gefährdete Denkmale zu sichern, restaurieren zu lassen und das Bewusstsein für den kulturellen Wert des baulichen Erbes zu stärken.
Die Geschichte der Deutschen Stiftung Denkmalschutz ist eng mit dem Wandel im Umgang mit Denkmalen in Deutschland verbunden. In den Jahrzehnten nach dem Zweiten Weltkrieg standen vielerorts Abriss und moderne Neubauten im Vordergrund. Mit der Gründung der Stiftung setzte ein Umdenken ein – der Erhalt historischer Bauwerke wurde als kulturelle und gesellschaftliche Aufgabe erkannt. Seither unterstützt die Stiftung bundesweit zahlreiche Projekte aus unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen.
Vom romanischen Kirchenbau über gotische Kathedralen und barocke Schlösser bis hin zu Industriedenkmälern des 19. und 20. Jahrhunderts – die Deutsche Stiftung Denkmalschutz engagiert sich für die gesamte Bandbreite deutscher Baukunst. Bedeutende Künstler, Baumeister und Architekten wie Balthasar Neumann, Karl Friedrich Schinkel oder Gottfried Semper haben Bauwerke hinterlassen, die heute durch die Arbeit der Stiftung geschützt und erhalten werden.
Der klassizistische Stil, die Gotik, die Renaissance und das Barock sind nur einige der kunsthistorischen Epochen, die sich in den von der Stiftung geförderten Denkmälern widerspiegeln. Damit leistet die Deutsche Stiftung Denkmalschutz einen wesentlichen Beitrag zur Bewahrung der deutschen und europäischen Kulturgeschichte.
Heute wird die Deutsche Stiftung Denkmalschutz von Vorstandssprecherin Dr. Stephanie Kappel geführt. Die Zentrale der Stiftung befindet sich in Bonn. Unterstützt wird sie von zahlreichen Fachleuten aus den Bereichen Architektur, Kunstgeschichte und Denkmalpflege sowie von einem breiten Netzwerk aus Spendern, Stiftern und Förderern.
Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz steht für den Schutz und die Pflege von Kulturgut und setzt sich unermüdlich dafür ein, dass die Zeugnisse der Vergangenheit auch für kommende Generationen erhalten bleiben. Mit ihrem Engagement prägt sie die Denkmalpflege in Deutschland nachhaltig und sorgt dafür, dass Baukunst und Geschichte lebendig bleiben.