Albertina
Albertinaplatz 1, Wien 1010, at
Email: presse@albertina.at

Die Albertina Wien zählt zu den bedeutendsten Kunstmuseen der Welt und blickt auf eine lange, faszinierende Geschichte zurück. Gegründet wurde sie im Jahr 1776 von Herzog Albert von Sachsen-Teschen, einem Schwiegersohn der österreichischen Kaiserin Maria Theresia. Er legte den Grundstein für die einzigartige Sammlung, die bis heute das Herzstück der Albertina bildet.

Der Name „Albertina“ geht auf ihren Gründer zurück und steht seither für eine der größten und wertvollsten grafischen Sammlungen weltweit. Von Anfang an war die Sammlung nicht nur Ausdruck fürstlicher Sammelleidenschaft, sondern auch ein bedeutendes Dokument europäischer Kunst- und Kulturgeschichte.

Die Geschichte der Albertina ist eng mit den großen kunstgeschichtlichen Epochen verbunden. Werke der Gotik, der Renaissance, des Barock, der Klassischen Moderne und der Zeitgenössischen Kunst sind Teil der umfangreichen Bestände. Besonders hervorzuheben ist die epochemachende Bedeutung der Sammlung für die Zeichnungskunst: Meisterwerke von Albrecht Dürer, darunter der weltberühmte „Feldhase“ und „Betende Hände“, zählen zu den Ikonen der Kunstgeschichte und sind fest mit dem Namen Albertina verbunden.

Neben Dürer finden sich in der Sammlung Arbeiten von Leonardo da Vinci, Michelangelo, Peter Paul Rubens, Rembrandt, Egon Schiele, Gustav Klimt, Pablo Picasso und vielen weiteren großen Künstlern Europas. Die Albertina präsentiert diese Werke nicht nur in wechselnden Ausstellungen, sondern auch in dauerhaft eingerichteten Schausälen, die die Vielfalt und den Reichtum der europäischen Zeichenkunst eindrucksvoll dokumentieren.

Seit ihrer Gründung hat sich die Albertina mehrfach gewandelt. Historische Umbrüche, Kriege und politische Veränderungen hinterließen Spuren, doch der Stellenwert der Sammlung blieb ungebrochen. Heute präsentiert sich die Albertina als modernes Museum mit internationaler Strahlkraft. Neben der klassischen Sammlung wird die Albertina Modern als eigenständige Institution geführt, die der zeitgenössischen Kunst gewidmet ist.

Aktuell wird die Albertina von Klaus Albrecht Schröder geleitet, der seit dem Jahr 2000 als Generaldirektor und künstlerischer Leiter fungiert. Unter seiner Führung hat sich die Albertina zu einem der meistbesuchten Museen Europas entwickelt und zählt mit ihren spektakulären Ausstellungen und umfangreichen Beständen zu den Highlights der Wiener Museumslandschaft.

Die Albertina Wien steht heute exemplarisch für die Verbindung von Geschichte, Kunst und Moderne und ist ein lebendiger Ort des kulturellen Austauschs, der Besucher aus aller Welt anzieht.

Termine des Veranstalter!
Wien, Ausstellung, 28.09.2024 - 09.02.2025
Wien, Ausstellung, 04.09.2024 - 26.01.2025
Wien, Ausstellung, 17.05.2024 - 13.10.2024
Wien, Ausstellung, 01.05.2024 - 15.09.2024
Wien, Ausstellung, 29.02.2024 - 05.05.2024
Wien, Ausstellung, 29.02.2024 - 05.05.2024
Wien, Ausstellung, 16.02.2024 - 18.08.2024
Wien, Ausstellung, 25.10.2023 - 11.02.2024
Wien, Ausstellung, 15.09.2023 - 14.01.2024
Wien, Ausstellung, 23.06.2023 - 01.10.2023
Wien, Ausstellung, 17.03.2023 - 18.06.2023
Wien, Ausstellung, 15.02.2023 - 24.05.2023
Wien, Ausstellung, 07.03.2023 - 14.05.2023
Wien, Ausstellung, 09.09.2022 - 08.01.2023
Wien, Ausstellung, 18.11.2022 - 22.02.2023
Wien, Ausstellung, 27.07.2022 - 30.10.2022
Wien, Ausstellung, 27.07.2022 - 06.11.2022
Wien, Ausstellung, 14.07.2022 - 18.09.2022
Wien, Ausstellung, 29.06.2022 - 19.11.2022
Wien, Ausstellung, 07.07.2022 - 30.10.2022
Wien, Ausstellung, 18.02.2022 - 19.06.2022
Wien, Ausstellung, 12.12.2021 - 20.02.2022
Wien, Ausstellung, 17.12.2021 - 20.03.2022
Wien, Ausstellung, 29.10.2021 - 30.01.2022
Wien, Ausstellung, 28.05.2021 - 29.08.2021
Wien, Ausstellung, 19.03.2021 - 08.08.2021
Wien, Ausstellung, 07.12.2020 - 25.04.2021
Wien, Ausstellung, 11.12.2020 - 21.02.2021
Wien, Ausstellung, 05.03.2021 - 06.06.2021
Wien, Ausstellung, 06.08.2020 - 13.09.2020
Wien, Ausstellung, 11.06.2021 - 29.08.2021
Wien, Ausstellung, 06.05.2020 - 06.09.2020
Wien, Ausstellung, 28.02.2020 - 13.04.2020
Wien, Ausstellung, 27.09.2019 - 26.01.2020
Wien, Ausstellung, 28.06.2019 - 22.09.2019
Wien, Ausstellung, 17.05.2019 - 11.08.2019
Wien, Ausstellung, 26.10.2018 - 27.01.2019
Wien, Ausstellung, 08.02.2019 - 12.05.2019
Wien, Ausstellung, 06.09.2019 - 26.01.2020
Wien, Ausstellung, 26.10.2018 - 27.01.2019
Wien, Ausstellung, 12.10.2018 - 27.01.2019
Wien, Ausstellung, 12.07.2018 - 31.03.2019
Wien, Ausstellung, 13.06.2018 - 07.10.2018
Wien, Ausstellung, 16.03.2018 - 24.06.2018
Wien, Ausstellung, 02.03.2018 - 03.06.2018
Wien, Ausstellung, 16.02.2018 - 13.05.2018
, Ausstellung, 22.02.2017 - 18.06.2017
, Ausstellung, 10.03.2017 - 05.06.2017
Wien, Ausstellung, 20.09.2019 - 06.01.2020
, Ausstellung, 13.07.2016 - 19.03.2017
, Ausstellung, 24.06.2016 - 09.10.2016
, Ausstellung, 18.03.2016 - 19.06.2016
, Ausstellung, 22.01.2016 - 28.03.2016
, Ausstellung, 13.11.2015 - 21.02.2016
, Ausstellung, 08.05.2015 - 16.08.2015
, Ausstellung, 17.10.2014 - 01.02.2015
, Ausstellung, 03.09.2014 - 06.01.2015
, Ausstellung, 20.09.2013 - 12.01.2014
, Ausstellung, 19.06.2013 - 15.09.2013
Wien, Ausstellung, 25.05.2013 - 25.08.2013
, Ausstellung, 01.03.2013 - 02.06.2013
, Ausstellung, 18.10.2012 - 27.01.2013
, Ausstellung, 05.09.2012 - 02.12.2012
, Ausstellung, 09.11.2011 - 26.02.2012
, Ausstellung, 09.11.2011 - 26.02.2012
, Ausstellung, 13.03.2012 - 17.06.2012
, Ausstellung, 07.11.2008 - 08.02.2009
, Ausstellung, 01.06.2011 - 09.10.2011
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024