Pablo Picasso Mittelmeerlandschaft, 1952 Öl auf Holz81 × 125 cm ALBERTINA Wien –Sammlung Batliner © Succession Picasso/  Bildrecht, Wien 2023 Pablo Picasso Mittelmeerlandschaft, 1952 Öl auf Holz81 × 125 cm ALBERTINA Wien –Sammlung Batliner © Succession Picasso/ Bildrecht, Wien 2023 - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 17.03.2023 - 18.06.2023

Vor 50 Jahren stirbt Pablo Picasso –der Maler des Jahrhunderts ist tot.Sein Schaffen umfasst 50.000 Werke. Es spiegelt die gewaltigen politischen Umwälzungen seiner Zeit wider: turbulente Kriegsjahre, das Ausstellungsverbot unter deutscher Besatzung, den Spanischen Bürgerkrieg. Mit seinem Pinsel und seiner Feder setzt er sich für die Freiheit ein. Seine Faszination für den…
Vor 50 Jahren stirbt Pablo Picasso –der Maler des Jahrhunderts ist tot.Sein Schaffen umfasst 50.000 Werke. Es spiegelt die gewaltigen politischen Umwälzungen seiner Zeit wider: turbulente Kriegsjahre, das Ausstellungsverbot unter deutscher Besatzung, den Spanischen Bürgerkrieg. Mit seinem Pinsel und seiner Feder setzt er sich für die Freiheit ein. Seine Faszination für den Stierkampf, seine Beziehungen zu Frauen, sein Verlangen nach dem Bacchanal und der Erotik, fesseln ihn ein Leben lang.

Es ist die dritte Picasso-Ausstellung der ALBERTINA: Nach der Präsentation des Spätwerks in ‚Malen gegen die Zeit‘(2006) und der Ausstellung über den politischen Picasso in ‚Peace and Freedom‘(2010) zeigt die ALBERTINAnun Werke von Pablo Picasso aus ihrem eigenen Besitz. Die Ausstellung zeigt einmal mehr, warum Picasso ein Kontinentgenannt wurde, ein Jahrhundertkünstler.

Jede Phase, jede Periode seines Schaffens hat eine breite, internationale Bewegung zur Folge, die das spanische Genie im nächsten Augenblick selbst dementiert, nur um eine neue Periode, einen neuen Stil einzuläuten: der Proteus des 20. Jahrhunderts. In jedem Jahrzehnt erfindet er sich neu: Mit seiner melancholischen Blauen Periodehat er den Symbolismus ins 20. Jahrhundert geführt, die Krise des Bildes überwindet er –gemeinsam mit seinem Freund GeorgesBraque -als Erfinder des Kubismus, die Keramik wird durch seine Hände erhoben zur Skulptur, zur Leinwand: zur Kunst.

Jede Phase, jede Periode seines Schaffens hat eine breite, internationale Bewegung zur Folge, die das spanische Genie im nächsten Augenblick selbst dementiert, nur um eine neue Periode, einen neuen Stil einzuläuten: der Proteus des 20. Jahrhunderts. In jedem Jahrzehnt erfindet er sich neu: Mit seiner melancholischen Blauen Periodehat er den Symbolismus ins 20. Jahrhundert geführt, die Krise des Bildes überwindet er –gemeinsam mit seinem Freund GeorgesBraque -als Erfinder des Kubismus, die Keramik wird durch seine Hände erhoben zur Skulptur, zur Leinwand: zur Kunst.

Pablo PicassoStillleben mit Gitarre, 1942Öl auf Leinwand100,5 ×81 cmALBERTINA, Wien –Sammlung Batliner© Succession Picasso/ Bildrecht, Wien 2023 Pablo PicassoStillleben mit Gitarre, 1942Öl auf Leinwand100,5 ×81 cmALBERTINA, Wien –Sammlung Batliner© Succession Picasso/ Bildrecht, Wien 2023 - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum / Albertina Pablo Picasso Schlafende Trinkerin, 1902Öl auf Leinwand80 × 60,5 cmALBERTINA, Wien –Dauerleigabe Sammlung Stiftung Othmar Huber© Succession Picasso/ Bildrecht, Wien2023 Pablo Picasso Schlafende Trinkerin, 1902Öl auf Leinwand80 × 60,5 cmALBERTINA, Wien –Dauerleigabe Sammlung Stiftung Othmar Huber© Succession Picasso/ Bildrecht, Wien2023 - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum / Albertina
Tags: Druckgrafiken, Malerei, Pablo Picasso

ALBERTINA
Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
ALBERTINA MODERN
Täglich | 10 bis 18 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung