museum in progress freut sich, einen der bedeutendsten Künstler der Gegenwart für die nächste Ausgabe der renommierten Ausstellungsreihe „Eiserner Vorhang“ gewonnen zu haben: El Anatsui, der ghanesische Ausnahmekünstler, wird den Eisernen Vorhang 2025/26 gestalten.
Seine Arbeiten, die Installationen, Skulpturen und Wandarbeiten umfassen, sind bekannt für ihre einzigartige Materialästhetik und eine tiefgründige Reflexion über Geschichte, Erinnerung und globale Verflechtungen. Mit seiner unverwechselbaren künstlerischen Sprache wurde El Anatsui im Jahr 2023 von Time Magazine unter die „Time100: Die einflussreichsten Menschen des Jahres“ gewählt.
„SAVE THE DATE: Das Großbild (176 m²) von El Anatsui wird am Dienstag, dem 30. September 2025, um 11.30 Uhr in Anwesenheit des Künstlers und des Jurymitglieds Hans-Ulrich Obrist in der Wiener Staatsoper präsentiert und ist bis Ende Juni 2026 zu sehen.“ Eine persönliche Einladung zur Präsentation wird rechtzeitig übermittelt.
Die Ausstellungsreihe „Eiserner Vorhang“ ist ein visionäres Projekt von museum in progress, das seit 1998 in Kooperation mit der Wiener Staatsoper und der Bundestheater-Holding realisiert wird. Jährlich verwandelt sich die Brandschutzwand zwischen Bühne und Zuschauerraum der Oper in eine Plattform für zeitgenössische Kunst. Der Vorhang selbst wird dabei zum Ausstellungsraum – mitten im Herzen eines der traditionsreichsten Opernhäuser Europas.
Für den 27. Eisernen Vorhang 2024/25 wurde die Schweizer Künstlerin Pipilotti Rist von der Jury – bestehend aus Daniel Birnbaum, Bice Curiger und Hans-Ulrich Obrist – ausgewählt. Auch im Folgejahr bleibt die Jury unverändert und verleiht dem Projekt eine kuratorische Kontinuität, die seit Jahrzehnten hochkarätige künstlerische Positionen sichtbar macht.
Die Umsetzung des Projekts 2025/26 wird durch die großzügige Unterstützung der iSi Group ermöglicht. Weitere Partner sind Hotel Altstadt, ART for ART und SO/ Vienna. Medienpartner der Ausstellungsreihe sind Die Furche und Die Presse.
„Eiserner Vorhang“ steht für eine konsequente Öffnung des Kunstbegriffs und ist eine Plattform, die internationale Künstlerinnen und Künstler auf außergewöhnliche Weise mit dem Publikum verbindet. Die Großbilder, wie jenes von El Anatsui, werden auf 176 Quadratmetern mit einem innovativen Verfahren auf PVC-Netz produziert und mittels Magneten auf dem ursprünglichen Vorhang befestigt – dieser bleibt unversehrt und wird als denkmalgeschütztes Kulturgut respektvoll integriert.
museum in progress blickt zudem auf internationale Stationen des Projekts zurück: 2002/03 wurde der Eiserne Vorhang in der Komischen Oper Berlin mit einer Arbeit von Elmgreen & Dragset bespielt, kuratiert von Ina Blom. Im Jahr 2019 wurde die Arbeit „Helen & Gordon“ von 2015/16 erneut im Opéra Théâtre de Metz gezeigt, in Kooperation mit dem Centre Pompidou-Metz.
Zu ausgewählten Projekten der Reihe sind auch limitierte Editionen erhältlich, die über den Onlineshop von museum in progress bezogen werden können: mip.at/shop
El Anatsuis Eiserner Vorhang 2025/26 verspricht, zu einem kraftvollen Symbol globaler Verflechtung und künstlerischer Ausdruckskraft zu werden – mitten im Zentrum des europäischen Kulturlebens.
This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.
Tags: Bildhauer, El Anatsui, Großbild, Kunst, Kunst im öffentlichen Raum, Zeitgenössische Kunst...
Copyright © 2025 findART.cc - All rights reserved