Ausstellungsansicht | Foto © Robert Bodnar Ausstellungsansicht | Foto © Robert Bodnar - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 29.10.2021 - 30.01.2022

Die ALBERTINA zeigt eine umfassende Retrospektive des prominenten Tiroler Künstlers Paul Flora (1922–2009): Die Ausstellung rückt Flora in seiner Rolle als Zeichner in den Fokus und präsentiert anhand von rund 130 ausgewählten Arbeiten einen mehrere Jahrzehnte umspannenden Bogen durch sein vielfältiges Œuvre, von den späten 1930er- bis hin zu den frühen 2000er-Jahren. Die…
Die ALBERTINA zeigt eine umfassende Retrospektive des prominenten Tiroler Künstlers Paul Flora (1922–2009): Die Ausstellung rückt Flora in seiner Rolle als Zeichner in den Fokus und präsentiert anhand von rund 130 ausgewählten Arbeiten einen mehrere Jahrzehnte umspannenden Bogen durch sein vielfältiges Œuvre, von den späten 1930er- bis hin zu den frühen 2000er-Jahren. Die Präsentation vereint Hauptwerke der ALBERTINA mit zentralen Leihgaben aus dem Nachlass und dem Besitz der Familie Paul Floras.

Die in Tuschfeder oder Bleistift ausgeführten Zeichnungen bestechen durch präzise Strichführung, konkret reduzierte Umrisslinien sowie minutiös ausgeführte Schraffuren – stilistische Charakteristika, die den Blättern ihre besondere Ausdruckskraft verleihen. Die differenzierte Werkauswahl legt Floras außergewöhnliches Talent als Zeichner offen und nimmt den Betrachter mit auf eine spannende Reise durch eine fantasievolle wie facettenreiche Bildwelt. Magische Landschaften und mysteriöse Gestalten zählen ebenso zum motivischen Repertoire des Künstlers wie schwarze Raben oder skurrile menschliche Figuren, die die humorvolle Seite in seinem Schaffen unterstreichen. An diese Arbeiten reihen sich geheimnisvolle Darstellungen der Lagunenstadt Venedig, die seinen ideenreichen Themenkanon erweitern.

Floras Zeichnungen erwecken oftmals den Eindruck, einem Traum entsprungen zu sein, und erreichen so nicht nur unmittelbare Zugänglichkeit, sondern sind Bilderfindungen von zeitloser Beständigkeit und Relevanz.

Die Ausstellung ist von 29. Oktober 2021 bis 30. Jänner 2022 zu sehen.

Tags: Malerei, Paul Flora, Zeichnungen

ALBERTINA:Freitag, 24. Dezember | 10 – 14 UhrSamstag, 25. Dezember | 10 – 18 UhrSonntag, 26. Dezember | 10 – 18 UhrMontag, 27. Dezember | 10 – 18 UhrDienstag, 28. Dezember | 10 – 18 UhrMittwoch, 29. Dezember | 10 – 21 UhrDonnerstag, 30. Dezember | 10 – 18 UhrFreitag, 31. Dezember | 10 – 18 UhrSamstag, 1. Jänner | 10 – 18 Uhr
ALBERTINA MODERN:Freitag, 24. Dezember | 10 – 14 UhrSamstag, 25. Dezember | 10 – 18 UhrSonntag, 26. Dezember | 10 – 18 UhrMontag, 27. Dezember | 10 – 18 UhrDienstag, 28. Dezember | 10 – 18 UhrMittwoch, 29. Dezember | 10 – 18 UhrDonnerstag, 30. Dezember | 10 – 18 UhrFreitag, 31. Dezember | 10 – 18 UhrSamstag, 1. Jänner | 10 – 18 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024