Martha Jungwirth in der Ausstellung | Foto © eSeL.at Martha Jungwirth in der Ausstellung | Foto © eSeL.at - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 02.03.2018 - 03.06.2018

LESUNG | FRIEDERIKE MAYRÖCKER Mittwoch, 18. April | 18.30 Uhr Musensaal der Albertina | Zutritt mit gültigem Eintrittsticket keine Anmeldung erforderlich

„ach die Dichter in den Büschen“ Friederike Mayröcker liest zu Ehren von Martha Jungwirth aus ihrem neuen Buch „Pathos und Schwalbe“ sowie weiteren Texten.

Die ALBERTINA widmet Martha Jungwirth erstmals eine…

LESUNG | FRIEDERIKE MAYRÖCKER Mittwoch, 18. April | 18.30 Uhr Musensaal der Albertina | Zutritt mit gültigem Eintrittsticket keine Anmeldung erforderlich

„ach die Dichter in den Büschen“ Friederike Mayröcker liest zu Ehren von Martha Jungwirth aus ihrem neuen Buch „Pathos und Schwalbe“ sowie weiteren Texten.

Die ALBERTINA widmet Martha Jungwirth erstmals eine Personale. Einzelne Schlüsselwerke wie auch zu Serien zusammengefasste Werkblöcke geben einen faszinierenden Einblick in das umfangreiche Schaffen der 1940 geborenen Wiener Malerin.Martha Jungwirth pendelt stets an der Schnittstelle zwischen abstrakter und gegenständlicher Malerei. Der zeitliche Bogen der Ausstellung spannt sich von Hauptwerken der Frühzeit bis zu neuesten und hier erstmals präsentierten Arbeiten. Seit ihren künstlerischen Anfängen schätzt Jungwirth das Papier als Malgrund, darunter sind zahlreiche großformatige Aquarelle. Mit ihren einzigartigen Farbkompositionen vermittelt die Künstlerin ihre sensible Wahrnehmung der Wirklichkeit.Die Ausstellung ist von 2. März bis 3. Juni 2018 zu sehen.

 

Katalog zur Ausstellung. Im Museumsshop sowie im Online-Shop der ALBERTINA erhältlich.

Martha Jungwirth | EUR 29,90Hrsg. von Antonia Hoerschelmann und Klaus Albrecht Schröder2018 | 160 Seiten | Deutsch28,5 x 24,5 cm | Hardcover

Tags: abstrakte Kunst, gegenständliche Kunst, Malerei, Martha Jungwirth

Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 UhrAn allen Feiertagen gelten die für den jeweiligen Wochentag vorgesehenen Öffnungszeiten.

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024