Alfred Kubin | Selbstbetrachtung, um 1901/02 | ALBERTINA, Wien © Eberhard Spangenberg, München / Bildrecht, Wien 2024 Alfred Kubin | Selbstbetrachtung, um 1901/02 | ALBERTINA, Wien © Eberhard Spangenberg, München / Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Wann: 14.08.2024 - 12.01.2025

Die Ausstellung zeigt Alfred Kubins (1877-1959) Blick auf die Welt des Bösen, das vorherrschende Thema seines Lebens und seines Werks. Die Ästhetik des Bösen erweist sich bei ihm als Gegenentwurf zur Idylle, dem bewussten Ausblenden einer abscheulichen Realität.

Dass Kubin, einer der hervorragendsten Zeichenkünstler des 20.

Jahrhunderts, auch heute noch ungebrochene Relevanz besitzt, zeigen viele seiner Bildthemen, die brandaktuell sind: Kriegsspiel, Gefangene, Folterung, Henker, Vertriebene, Verfolgte, Seuche und Pandemie.

Die Ausstellung ist von 14. August 2024 bis 12. Jänner 2025 in der ALBERTINA MODERN zu sehen.

 

Alfred Kubin (1877-1959) war ein österreichischer Grafiker, Illustrator und Schriftsteller. Geboren in Leitmeritz, Böhmen, studierte er an der Münchener Kunstakademie. Kubin war Mitglied der Wiener Secession und der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter". Seine Werke, oft düster und fantastisch, sind weltweit in bedeutenden Museen ausgestellt.

Tags: Alfred Kubin, Grafik, Illustrator, Schriftsteller, Zeichnungen

Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild