Alfred Kubin | Selbstbetrachtung, um 1901/02 | ALBERTINA, Wien © Eberhard Spangenberg, München / Bildrecht, Wien 2024 Alfred Kubin | Selbstbetrachtung, um 1901/02 | ALBERTINA, Wien © Eberhard Spangenberg, München / Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 14.08.2024 - 12.01.2025

Die Ausstellung zeigt Alfred Kubins (1877-1959) Blick auf die Welt des Bösen, das vorherrschende Thema seines Lebens und seines Werks. Die Ästhetik des Bösen erweist sich bei ihm als Gegenentwurf zur Idylle, dem bewussten Ausblenden einer abscheulichen Realität.

Dass Kubin, einer der hervorragendsten Zeichenkünstler des 20.

Jahrhunderts, auch heute noch ungebrochene…

Die Ausstellung zeigt Alfred Kubins (1877-1959) Blick auf die Welt des Bösen, das vorherrschende Thema seines Lebens und seines Werks. Die Ästhetik des Bösen erweist sich bei ihm als Gegenentwurf zur Idylle, dem bewussten Ausblenden einer abscheulichen Realität.

Dass Kubin, einer der hervorragendsten Zeichenkünstler des 20.

Jahrhunderts, auch heute noch ungebrochene Relevanz besitzt, zeigen viele seiner Bildthemen, die brandaktuell sind: Kriegsspiel, Gefangene, Folterung, Henker, Vertriebene, Verfolgte, Seuche und Pandemie.

Die Ausstellung ist von 14. August 2024 bis 12. Jänner 2025 in der ALBERTINA MODERN zu sehen.

 

Alfred Kubin (1877-1959) war ein österreichischer Grafiker, Illustrator und Schriftsteller. Geboren in Leitmeritz, Böhmen, studierte er an der Münchener Kunstakademie. Kubin war Mitglied der Wiener Secession und der Künstlergruppe "Der Blaue Reiter". Seine Werke, oft düster und fantastisch, sind weltweit in bedeutenden Museen ausgestellt.

Tags: Alfred Kubin, Grafik, Illustrator, Schriftsteller, Zeichnungen

Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024