Lee Friedlander: New York City, 1963 27,9 x 35,4 cm Silbergelatinepapier (ALBERTINA, Wien – Dauerleihgabe Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft © Lee Friedlander, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco, and Luhring Augustine, New York) Lee Friedlander: New York City, 1963 27,9 x 35,4 cm Silbergelatinepapier (ALBERTINA, Wien – Dauerleihgabe Österreichische Ludwig-Stiftung für Kunst und Wissenschaft © Lee Friedlander, courtesy Fraenkel Gallery, San Francisco, and Luhring Augustine, New York) - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 11.06.2021 - 29.08.2021

Die Ausstellung „American Photography“ wurde weit in die Zukunft (nach 2021) verschoben.

 

 

Aufnahmen der amerikanischen Weite, der Alltagskultur, sozialer Landschaften und urbaner Metropolen – die Erneuerung der amerikanischen Ikonografie nach 1945 steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Überhöhte, idealisierte Abbildungen der Landschaft werden von bis…

Die Ausstellung „American Photography“ wurde weit in die Zukunft (nach 2021) verschoben.

 

 

Aufnahmen der amerikanischen Weite, der Alltagskultur, sozialer Landschaften und urbaner Metropolen – die Erneuerung der amerikanischen Ikonografie nach 1945 steht im Mittelpunkt dieser Ausstellung. Überhöhte, idealisierte Abbildungen der Landschaft werden von bis dahin als nicht darstellungswürdig erachteten, alltäglichen Motiven abgelöst. Auf Roadtrips entstandene Serien setzen sich kritisch mit der amerikanischen Gesellschaft auseinander. Fotografinnen und Fotografen nutzen vorwiegend eine spontane, schnappschussartige Bildsprache, um die Dynamik der Großstadt einzufangen. Im Gegensatz dazu dienen aufwändig inszenierte, filmische Tableaus der Verhandlung von fotografischer Wirklichkeit und Illusion sowie gesellschaftlichen Entwicklungen.

FotografInnen:Diane Arbus | Philip-Lorca diCorcia | William Eggleston | Lee Friedlander | Nan Goldin | Ray K. Metzker | Lisette Model | Cindy Sherman | Stephen Shore | Joel Sternfeld | Garry Winogrand.

Die Ausstellung ist von 11. Juni bis 29. August 2021 zu sehen.

Tags: Farbfotografie, Kunst nach 1945, Schwarzweißfotografie‎

Täglich 10.00 bis 18.00 UhrMittwoch 10.00 bis 21.00 Uhr
 
Erwachsene 11,90

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024