Bruno Gironcoli | Ohne Titel, 1980-85 | ALBERTINA, Wien – Schenkung von Agnes Essl © Bruno Gironcoli Bruno Gironcoli | Ohne Titel, 1980-85 | ALBERTINA, Wien – Schenkung von Agnes Essl © Bruno Gironcoli - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Wann: 03.04.2024

Die ALBERTINA MODERN präsentiert eine gemeinsame Ausstellung des österreichischen Künstlers Bruno Gironcoli (1936 - 2010) und der in Wien lebenden Bildhauerin Toni Schmale (*1980).

Anlass der Schau ist eine umfangreiche Schenkung von Agnes Essl, ein Konvolut von 155 Zeichnungen Gironcolis. Die in den 1980er Jahren über einen Zeitraum von sechs Jahren entstandene, in sich geschlossene Serie zeigt den Künstler, wie wir ihn kaum kennen: Die einzigartigen, faszinierenden Buntstiftzeichnungen heben sich unverwechselbar von Gironcolis bekannteren Arbeiten ab. In feinster Ausführung strahlen sie eine unglaubliche Plastizität aus.

Mehr als nur Entwürfe für zukünftige Skulpturen, spielen die Zeichnungen vielmehr deren mögliche oder unmögliche Zustände und Einsatzmöglichkeiten zeitunabhängig durch. Gironcolis Werken, ergänzt durch weitere Arbeiten aus den Sammlungsbeständen, werden in der Ausstellung Skulpturen von Toni Schmale gegenübergestellt. Ähnlich wie bei Gironcoli wecken auch Schmales Werke, in denen Materialien wie Metall und Beton dominieren, durch Titel und Form Assoziationen an einen möglichen Gebrauch. Sie implizieren damit eine menschliche Interaktion, einen körperlichen Aspekt, der Fragen nach Identität, Geschlecht, Rollenzuschreibungen und Machtverhältnissen aufwirft.

Tags: Bruno Gironcoli, Malerei, Skulptur, Toni Schmale, Zeichnungen

ALBERTINA
Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
ALBERTINA MODERN
Täglich | 10 bis 18 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild