Lubaina Himid, Naming the Money, 2004 Installation view, Entangled Pasts, Royal Academy of Arts, London Courtesy Hollybush Gardens, London and Royal Academy of Arts, London Photo: © Royal Academy of Arts, London; photographer: Marcus J. Leith Lubaina Himid, Naming the Money, 2004 Installation view, Entangled Pasts, Royal Academy of Arts, London Courtesy Hollybush Gardens, London and Royal Academy of Arts, London Photo: © Royal Academy of Arts, London; photographer: Marcus J. Leith - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Presse

Wann: 23.09.2024

Der Maria Lassnig Preis wird am 23. September 2024 bei einer feierlichen Zeremonie in der Wiener Albertina an Lubaina Himid verliehen. Im Zusammenspiel mit renommierten Ausstellungshäusern vergibt die Stiftung biennal diesen Preis. Anfang 2025 werden Himids Arbeiten im UCCA Center for Contemporary Art in Peking gezeigt. Die Künstlerin Lubaina Himid, UCCA Direktor Philip…
Der Maria Lassnig Preis wird am 23. September 2024 bei einer feierlichen Zeremonie in der Wiener Albertina an Lubaina Himid verliehen. Im Zusammenspiel mit renommierten Ausstellungshäusern vergibt die Stiftung biennal diesen Preis. Anfang 2025 werden Himids Arbeiten im UCCA Center for Contemporary Art in Peking gezeigt. Die Künstlerin Lubaina Himid, UCCA Direktor Philip Tinari, Laudatorin Clémentine Deliss und Maria Lassnig Stiftungsvorsitzender Peter Pakesch werden anwesend sein.

Wie im vergangenen Jahr bereits bekannt gegeben, erhält die britische Künstlerin Lubaina Himid den renommierten, mit 50.000 Euro dotierten Maria Lassnig Preis.

Nebst dem Preisgeld ist die Ehrung jeweils auch mit einer Einzelausstellung an einer namhaften Kunstinstitution verbunden. Lubaina Himids Arbeit wird 2025 im UCCA Center for Contemporary Art in Peking gezeigt.

Mit dem Maria Lassnig Preis wurden in den vergangenen Jahren bereits herausragende Persönlichkeiten ausgezeichnet, darunter Cathy Wilkes (2017, MoMA PS1, New York), Sheela Gowda (2019, Lenbachhaus, München) und Atta Kwami (2021, Serpentine Galleries, London).

Der Preis wurde von Maria Lassnig, die selbst erst spät im Leben breite internationale Anerkennung gefunden hat, angedacht. Diese Auszeichnung soll das Werk von Künstlerkollegen/innen einem breiteren Publikum öffnen.

Tags: Installation, Lubaina Himid, Malerei, Maria Lassnig, Skulpturen, Zeitgenössische Kunst

ALBERTINA
Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
ALBERTINA MODERN
Täglich | 10 bis 18 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024