Marc Chagall Der Geburtstag (Detail), 1923 80,8 x 100,3 cm, Öl auf Leinwand AOKI Holdings © Bildrecht, Wien 2024 Foto: AOKI Holdings Marc Chagall Der Geburtstag (Detail), 1923 80,8 x 100,3 cm, Öl auf Leinwand AOKI Holdings © Bildrecht, Wien 2024 Foto: AOKI Holdings - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 28.09.2024 - 09.02.2025

Marc Chagall (1887 –1985) zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts, dessen einzigartiges Schaffenmit frühen Werken ab 1905bis in die 1980er-Jahre reicht. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als Kind einer orthodoxenjüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie werdendiefrühen Kindheitserfahrungenstets prägend für den Künstler sein.

Marc Chagall (1887 –1985) zählt zu den bekanntesten Künstlern des 20. Jahrhunderts, dessen einzigartiges Schaffenmit frühen Werken ab 1905bis in die 1980er-Jahre reicht. Aufgewachsen in der Kleinstadt Witebsk (im heutigen Belarus) als Kind einer orthodoxenjüdisch-chassidischen Arbeiterfamilie werdendiefrühen Kindheitserfahrungenstets prägend für den Künstler sein.

Chagalls phantastisch-poetische Bildwelten faszinierenund geben-so vertraut sie uns sind-stets aufs Neue Rätsel auf. Stilistisch wie inhaltlich bewegtsich sein künstlerisches Schaffenzwischen Tradition und Avantgarde. Chagall hat die Entwicklungen der Kunst des 20. Jahrhunderts vom Primitivismus über Kubismus, Fauvismus und Surrealismus durchlebt und daraus eine ganz eigeneBildsprache für sich entworfen.Unverkennbar ist dabei auch dieessentielle Kontinuität in einem zugleich vielfältigen künstlerischen Ausdruck.

Mutterschaft und Geburt, Tod und Liebe beherrschen ChagallsBilderals zentrale Themen, die durch Wiederholungund Variation über die Jahre hinweg reflektiert und aus neuer Perspektive beleuchtet werden. Darin wiederkehrende Motive wie der Hahn und Esel, die Kuh oder der Fisch fungieren als in ihrer Bedeutung flexibler Teil eines variablen phantastischen Kosmos. Die scheinbarenWidersprüche und GegensätzeinChagallsKompositionen und Bildwelten zeigendieSuche des Künstlers nach einer „Logik des Unlogischen“, durch die er den traditionellen Bildformen eine psychische Dimension hinzufügt.

DiePräsentation in der ALBERTINA mit rund 100 Werken aus allen Schaffensphasen des Künstlers konzentriert sich auf dieselebendigeAuseinandersetzung mit den ursprünglichsten und universellsten Themendes Lebens undoffenbart dabei eineVielfaltan „unmöglichen Möglichkeiten“.

Die Ausstellung ist eine Kooperation der ALBERTINA, Wien und der Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Düsseldorf.

Marc Chagall Weihnachten, 1975 61 x 49,5 cm, Öl, Tempera, Pastell auf Faserplatte ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2024 Marc Chagall Weihnachten, 1975 61 x 49,5 cm, Öl, Tempera, Pastell auf Faserplatte ALBERTINA, Wien – Sammlung Batliner © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum / Albertina
Tags: Kubismus, Malerei, Marc Chagall, Moderne Kunst, Surrealismus

ALBERTINA
Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 Uhr
ALBERTINA MODERN
Täglich | 10 bis 18 Uhr
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Plakat zur Ausstellung "Frederick Kiesler. The Endless Search" nach einer Zeichnung von Friedrich Kiesler ca.1944/45
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024