Alfred Seiland Westport, Washington, 1986 C-Print Albertina, Wien © Alfred Seiland Alfred Seiland Westport, Washington, 1986 C-Print Albertina, Wien © Alfred Seiland - Mit freundlicher Genehmigung von: AlbertinaMuseum

Was: Ausstellung

Wann: 13.06.2018 - 07.10.2018

Die Albertina widmet dem international wohl bekanntesten österreichischen Fotografen Alfred Seiland (*1952) eine Retrospektive. Seiland ist der erste Fotograf in Österreich, der mit Farbfotografie arbeitet und sich bewusst auf die Spuren der Begründer der New Color Photography –William Eggleston, Joel Meyerowitz und Stephen Shore – begibt.

In seinen dokumentarischen…

Die Albertina widmet dem international wohl bekanntesten österreichischen Fotografen Alfred Seiland (*1952) eine Retrospektive. Seiland ist der erste Fotograf in Österreich, der mit Farbfotografie arbeitet und sich bewusst auf die Spuren der Begründer der New Color Photography –William Eggleston, Joel Meyerowitz und Stephen Shore – begibt.

In seinen dokumentarischen Fotografien beschäftigt sich Seiland stets über längere Zeit hinweg mit unterschiedlichen Kulturlandschaften und entwickelt dabei eine zutiefst eigenständige Ästhetik. In seinen Aufnahmen gibt Seiland den Bildeindruck wieder, den er selbst bei der Aufnahme vor Ort hatte – aufgrund der durchgehenden Bildschärfe sind alle Bildelemente gleichwertig, vom nächsten Vordergrund- zum weitesten Hintergrundmotiv. Für seine früheste Serie East Coast –West Coast (1979-1986) entstehen in den USA exakt komponierte, atmosphärisch dichte Aufnahmen, die spezifische Licht- und Raumsituationen wiedergeben. Es ist dasselbe Amerika der Neonschilder, der weiten Landschaften und Straßen, die die amerikanischen Wegbereiter der Farbfotografie wenige Jahre zuvor aufgenommen hatten.

Angeregt durch Aufträge für Magazine, beginnt Seiland sich genauer mit dem Thema Österreich auseinanderzusetzen. Die Arbeiten dieser Werkgruppe, die zwischen 1981 und 1995 entstehen, zeichnen sich durch seinen individuellen Blick aus. Das Gebiet des antiken Römischen Reiches steht im Zentrum der Serie Imperium Romanum, für die er seit 2006 fotografiert. Die Serie zeigt historische Stätten, wie sie sich heute darbieten, und beleuchtet so das Spannungsverhältnis von Antike und Moderne.

Die erfolgreichste aller Fotokampagnen war jene der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, für die Seiland zwischen 1995 und 2001 aufwendig inszenierte Bilder berühmter Persönlichkeiten schuf.

Tags: Alfred Seiland, Farbfotografie, Schwarzweißfotografie‎

Täglich | 10 bis 18 UhrMittwoch & Freitag | 10 bis 21 UhrAn allen Feiertagen gelten die für den jeweiligen Wochentag vorgesehenen Öffnungszeiten.

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024