Berlinische Galerie
Alte Jakobstraße 124–128, Berlin 10969, de
Email: bg@berlinischegalerie.de

Die Berlinische Galerie ist ein bedeutendes Museum für moderne Kunst, Fotografie und Architektur in Berlin. Sie wurde 1975 von einer privaten Initiative um den Kunsthistoriker Eberhard Roters gegründet. Ziel war es von Anfang an, eine Sammlung zur Berliner Kunst vom späten 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart aufzubauen und zu bewahren. 1975 fand die Gründungsveranstaltung in einer Halle am Landwehrkanal statt. Seit 2004 befindet sich die Berlinische Galerie in einem ehemaligen Glaslager in der Alte Jakobstraße in Berlin-Kreuzberg.

Die Sammlung umfasst Werke der klassischen Moderne, der Neuen Sachlichkeit, des Expressionismus, des Dadaismus sowie wichtige Strömungen der Nachkriegsmoderne und der zeitgenössischen Kunst. Besonders stark vertreten sind dabei Künstlerinnen und Künstler, die eine enge Verbindung zur Stadt Berlin haben oder dort gewirkt haben.

Wichtige Epochen und Stilrichtungen, die in der Berlinischen Galerie präsentiert werden, reichen von der Berliner Secession, dem Expressionismus und der Avantgarde der 1920er-Jahre bis hin zu zeitgenössischen Positionen der Gegenwartskunst. Dabei spiegelt die Sammlung nicht nur die künstlerischen Entwicklungen Berlins wider, sondern auch die politischen und gesellschaftlichen Umbrüche der letzten 150 Jahre.

Zu den bekannten Künstlerinnen und Künstlern, deren Werke in der Sammlung vertreten sind, gehören Otto Dix, George Grosz, Hannah Höch, László Moholy-Nagy, Rudolf Schlichter, Max Beckmann sowie zeitgenössische Positionen von Karin Sander, Rebecca Horn oder Katharina Grosse.

Heute wird die Berlinische Galerie von Dr. Thomas Köhler geleitet, der seit 2010 als Direktor fungiert. Unter seiner Führung setzt das Museum verstärkt auf innovative Ausstellungen, internationale Kooperationen und eine stärkere Sichtbarkeit der Sammlung im digitalen Raum.

Die Berlinische Galerie ist ein einzigartiger Ort, der die reiche und wechselvolle Kunstgeschichte Berlins von der klassischen Moderne bis zur Gegenwart erlebbar macht. Sie zählt zu den bedeutendsten Museen für moderne Kunst in Deutschland und ist ein Muss für alle Kunstliebhaber, die sich für die Geschichte, die Stilrichtungen und die Künstlerinnen und Künstler dieser pulsierenden Metropole interessieren.

Termine des Veranstalter!
Berlin, Ausstellung, 08.06.2024 - 14.10.2024
Berlin, Ausstellung, 08.06.2024 - 14.10.2024
Berlin, Ausstellung, 27.04.2024 - 19.08.2024
Berlin, Ausstellung, 16.02.2024 - 13.05.2024
Berlin, Ausstellung, 02.08.2023 - 16.10.2023
Berlin, Ausstellung, 26.05.2023 - 01.04.2024
Berlin, Ausstellung, 26.05.2023 - 14.08.2023
Berlin, Ausstellung, 06.10.2021 - 01.11.2021
Berlin, Ausstellung, 28.10.2020 - 02.08.2021
Berlin, Ausstellung, 27.04.2019 - 19.08.2019
Das könnte Sie auch interessieren.
Paco Knöller, "Blaue Linien am Grund, H 502, H 503," 2017/25 oil crayon and lacquer on wood
Berlin, Messe, 01.05.2025 - 04.05.2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2024 Photo Clara Wenzel-Theiler
Berlin, Ausstellung, 02.05.2025 - 14.06.2025
Vampire by Robert Nava
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt
Daniel Hölzl, soft cycles, 2025 [Mock-up], Foto: © Noshe