© Courtesy of the artist; 303 Gallery, New York; KONIG GALERIE, Berlin/London; and kamel mennour, Paris/London. Image credit: The Metropolitan Museum of Art, Photograph by Hyla Skopitz © Courtesy of the artist; 303 Gallery, New York; KONIG GALERIE, Berlin/London; and kamel mennour, Paris/London. Image credit: The Metropolitan Museum of Art, Photograph by Hyla Skopitz - Mit freundlicher Genehmigung von: berlinischegalerie

Was: Ausstellung

Wann: 18.09.2021 - 04.04.2022

Die Arbeit von Alicja Kwade (*1979) ist inspiriert von naturwissenschaftlichen, philosophischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. In ihren raum- greifenden Installationen verhandelt sie Modelle und Konstruktionen zur Wahrnehmung von Realität, um die Möglichkeiten objektiver und subjektiver Erkennt- nis zu hinterfragen.

In der Ausstellung in der Berlinischen Galerie…

Die Arbeit von Alicja Kwade (*1979) ist inspiriert von naturwissenschaftlichen, philosophischen und gesellschaftlichen Fragestellungen. In ihren raum- greifenden Installationen verhandelt sie Modelle und Konstruktionen zur Wahrnehmung von Realität, um die Möglichkeiten objektiver und subjektiver Erkennt- nis zu hinterfragen.

In der Ausstellung in der Berlinischen Galerie stellt die Künstlerin sich erstmals selbst ins Zentrum. „In Abwesenheit“ basiert auf neueren Arbei- ten von Alicja Kwade, die sich im weiteren Sinn als Selbstporträts lesen lassen. Kwade geht der Frage nach, wie sich ein Mensch und seine physische Prä- senz im Raum beschreiben lässt: über den eige- nen Herzschlag, den individuellen DNA-Code oder mit den chemischen Elementen, aus denen sich der Mensch zusammensetzt.

Mit Kwades ortsspezifischer Installation setzt die Berlinische Galerie das erfolgreiche Format von in-situ-Projekten in Berlin arbeitender Gegen- wartskünstler*innen fort. Kwade studierte von 1999 bis 2005 an der Universität der Künste Berlin und gehört heute international zu den gefragtesten Künst- ler*innen. Zuletzt stellte sie unter anderem in New York, Tours, Helsinki, Kopenhagen, Zürich, Barcelona, Shanghai, Reykjavik, Venedig und London aus. Eröffnung im Rahmen der Berlin Art Week.

Tags: Alicja Kwade, Installationen

ÖFFNUNGSZEITENMittwoch–Montag 10:00–18:00 UhrEINTRITTSPREISETageskarte 8 EuroErmäßigt 5 Euro (gilt auch für Gruppen ab 10 Personen)

Das könnte Sie auch interessieren.
Berlin, Messe, 01.05.2025 - 04.05.2025
POSITIONS Berlin Art Fair 2024 Photo Clara Wenzel-Theiler
Berlin, Ausstellung, 02.05.2025 - 14.06.2025
Vampire by Robert Nava
Concept and images by: Maurizio Cattelan and Pierpaolo Ferrari, (c) TOILETPAPER
Berlin, Ausstellung, 24.05.2025 - 17.09.2025
Stunned Man, 2004 © Julian Rosefeldt
Daniel Hölzl, soft cycles, 2025 [Mock-up], Foto: © Noshe