MUMOK Wien
Museumsplatz 1, Wien 1070, at
Email: presse@mumok.at

MUMOK: Geschichte, Gründung, Stilrichtungen und Künstler

Das Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien (MUMOK) wurde 1962 gegründet und hat sich seither als eine der führenden Institutionen für moderne und zeitgenössische Kunst in Europa etabliert. Die Initiative zur Gründung des Museums geht auf Werner Hofmann zurück, den ersten Direktor, der das Museum unter dem Namen „Museum des 20. Jahrhunderts“ ins Leben rief. Ursprünglich befand sich das Museum im 21er Haus, einem Pavillon, der für die Weltausstellung 1958 in Brüssel errichtet wurde und später nach Wien verlegt wurde.

Ein entscheidender Wendepunkt in der Geschichte des MUMOK war die großzügige Schenkung von Irene und Peter Ludwig in den 1980er-Jahren, die dem Museum eine umfangreiche Sammlung bedeutender Werke der klassischen Moderne und Pop Art einbrachte. Diese Schenkung führte 2001 zur Eröffnung des neuen, eigens errichteten Museumsbaus im Wiener MuseumsQuartier. Das von den Architekten Ortner & Ortner entworfene Gebäude mit seiner dunklen Basaltlava-Fassade wurde zu einem markanten Wahrzeichen der Wiener Kulturlandschaft.

Das MUMOK widmet sich der Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts mit einem Schwerpunkt auf bedeutenden Strömungen wie Klassische Moderne, Kubismus, Surrealismus, Futurismus, Konstruktivismus, Wiener Aktionismus, Pop Art, Minimal Art, Konzeptkunst und zeitgenössische Medienkunst. Die Sammlung umfasst herausragende Werke von Pablo Picasso, Paul Klee, Wassily Kandinsky, Andy Warhol, Roy Lichtenstein, Claes Oldenburg, Günter Brus, Otto Muehl, Hermann Nitsch, Valie Export, Arnulf Rainer und vielen weiteren Künstlern.

Durch regelmäßige Sonderausstellungen, interdisziplinäre Projekte und Forschungskooperationen bleibt das MUMOK ein dynamischer Ort des künstlerischen Diskurses. Besonders prägend sind dabei Ausstellungen zur kritischen Reflexion von Kunstgeschichte, gesellschaftlichen Strukturen und den Grenzen der künstlerischen Praxis.

Mit seiner internationalen Vernetzung, hochkarätigen Sammlung und innovativen Programmen spielt das MUMOK eine zentrale Rolle in der Vermittlung und Erforschung moderner und zeitgenössischer Kunst.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Termine des Veranstalter!
Wien, Ausstellung, 27.11.2021 - 27.02.2022
Wien, Ausstellung, 06.03.2020 - 11.04.2021
Wien, Ausstellung, 25.09.2020 - 31.01.2021
Wien, Ausstellung, 06.03.2020 - 26.10.2020
Wien, Ausstellung, 16.11.2019 - 16.02.2020
Wien, Ausstellung, 12.07.2018 - 03.02.2019
, Ausstellung, 25.11.2016 - 17.04.2017
, Ausstellung, 13.05.2016 - 05.03.2017
, Ausstellung, 12.02.2015 - 13.09.2015
, Ausstellung, 19.01.2012 - 02.09.2012
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024