René Magritte La voix du sang, 1959 116,5 x 89,5 x 2 cm Öl auf Leinwand / Oil on canvas mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1960 © Bildrecht Wien René Magritte La voix du sang, 1959 116,5 x 89,5 x 2 cm Öl auf Leinwand / Oil on canvas mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1960 © Bildrecht Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok

Was: Ausstellung

Wann: 16.11.2019 - 13.04.2020

Ist die Moderne eine Epoche? Wie sahen das Künstler_innen und Kurator_innen in den 1920er-Jahren? Im Raum die Zeit lesen beantwortet diese Fragen mit einer Referenz auf vier Ausstellungen bzw. Buchprojekte, die erste Gesamtdarstellungen der Moderne waren und zentrale Fragen an die eigene Zeit aufgriffen. Neue Konzeptionen von Raum und Zeit bestimmten diese vier Projekte, zu…
Ist die Moderne eine Epoche? Wie sahen das Künstler_innen und Kurator_innen in den 1920er-Jahren? Im Raum die Zeit lesen beantwortet diese Fragen mit einer Referenz auf vier Ausstellungen bzw. Buchprojekte, die erste Gesamtdarstellungen der Moderne waren und zentrale Fragen an die eigene Zeit aufgriffen. Neue Konzeptionen von Raum und Zeit bestimmten diese vier Projekte, zu denen etwa El Lissitzkys und Hans Arps fiktives Ausstellungsprojekt von 1924 sowie Friedrich Kieslers legendäre Theaterausstellung aus demselben Jahr zählten. In einer Installation von Nicole Six/Paul Petritsch geht die mumok Ausstellung Zeitläufen und Raumsituationen nach, in der Elemente der Moderne den Rahmen setzen. Als eine Zeit des Umbruchs in Kunst, Wissenschaft und Gesellschaft ist die Moderne ein immer aufs Neue aktueller Referenzpunkt der Kunstgeschichte des 20. Und 21. Jahrhunderts wie die Arbeiten von Werner Feiersinger, Andreas Fogarasi oder Ulrike Grossarth zeigen.

Zu sehen sind etwa Werke von Giacomo Balla, Willi Baumeister, Max Ernst, Alberto Giacometti, Florence Henri, Josef Hofmann, Wassily Kandinsky, Paul Klee, Yves Klein, Oskar Kokoschka, František Kupka, René Magritte, Oskar Schlemmer, Max Oppenheimer, Madame d'Ora, Pablo Picasso, Felice Rix oder Sophie Taeuber-Arp uvm.

Kuratiert von Susanne Neuburger

Juan Gris Carafe, verre et journal, 1919 40 x 33 cm Öl auf Leinwand / Oil on canvas mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung / donation Emanuel und / and Sofie Fohn, 1994 © mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien Juan Gris Carafe, verre et journal, 1919 40 x 33 cm Öl auf Leinwand / Oil on canvas mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung / donation Emanuel und / and Sofie Fohn, 1994 © mumok – Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok / MUMOK Wien
Tags: Alberto Giacometti, Felice Rix, Florence Henri, František Kupka, Giacomo Balla, Installationen, Josef Hoffmann, Madame d'Ora, Max Ernst, Max Oppenheimer, Moderne, Oskar Kokoschka, Oskar Schlemmer, Pablo Picasso, Paul Klee, René Magritte, Sophie Taeuber-Arp, Wassily Kandinsky, Willi Baumeister, Yves Klein

ÖffnungszeitenMontag: 14–19 UhrDienstag bis Sonntag: 10–19 UhrDonnerstag: 10–21 Uhr
EintrittNormal € 10,–, Ermäßigt € 8,– bzw. € 7,–
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024