Annette Kelm Gingko, 2019 Archivpigmentdruck, 75,4 × 56,4 cm Courtesy of the artist and KÖNIG GALERIE, Berlin/London © Anette Kelm Annette Kelm Gingko, 2019 Archivpigmentdruck, 75,4 × 56,4 cm Courtesy of the artist and KÖNIG GALERIE, Berlin/London © Anette Kelm - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok

Was: Ausstellung

Wann: 16.11.2019 - 13.04.2020

Michele Abeles, Annette Kelm, Josephine Pryde, Eileen QuinlanWie steht es angesichts unserer gegenwärtigen „Post-Internet-Realität“ um den Umgang mit und die Beziehung von analogen und digitalen Bildern? Wie um die Beziehung von Material und Immaterialität, von Körper, Screen und fotografischer Oberfläche? Objects Recognized in Flashes lautet der Titel einer…
Michele Abeles, Annette Kelm, Josephine Pryde, Eileen QuinlanWie steht es angesichts unserer gegenwärtigen „Post-Internet-Realität“ um den Umgang mit und die Beziehung von analogen und digitalen Bildern? Wie um die Beziehung von Material und Immaterialität, von Körper, Screen und fotografischer Oberfläche? Objects Recognized in Flashes lautet der Titel einer Gruppenausstellung, in deren Mittelpunkt die Auseinandersetzung mit den Oberflächen von Fotografien, Produkten und Körpern in einer weitgehend digitalisierten Gesellschaft steht. Als Schnittstelle von Optik und Objekt lassen diese verführerischen und ambivalenten Oberflächen das Verhältnis von Ästhetik, Imagination und Materie ebenso fragwürdig erscheinen, wie die diesem Verhältnis zu Grunde liegenden Ökonomien.

Objects Recognized in Flashes ist keine klassische Themenausstellung sondern ein Ausstellungsprojekt, das in enger Zusammenarbeit mit den Künstlerinnen Michele Abeles, Annette Kelm, Josephine Pryde und Eileen Quinlan entsteht, die aktiv und weitreichend in die finale Konzeption und Zusammenstellung der Ausstellung eingebunden sind. Indem den vorwiegend fotografischen Arbeiten dieser vier Künstlerinnen umfassend Platz eingeräumt wird, lassen sich die oben skizzierten Fragen sowohl innerhalb der Logik eines individuellen künstlerischen Werks als auch über ein Zusammenspiel unterschiedlicher künstlerischer Herangehensweisen ausdifferenzieren.

Kuratiert von Matthias Michalka

Tags: Annette Kelm, Eileen Quinlan, Josephine Pryde, Michele Abeles

ÖffnungszeitenMontag: 14–19 UhrDienstag bis Sonntag: 10–19 UhrDonnerstag: 10–21 Uhr
EintrittNormal € 10,–, Ermäßigt € 8,– bzw. € 7,–
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024