Fahrelnissa Zeid, Ohne Titel (Komposition), um 1949  Taimur Hassan Collection, Foto: Justin Piperger © Raad Zeid Al-Hussein Fahrelnissa Zeid, Ohne Titel (Komposition), um 1949 Taimur Hassan Collection, Foto: Justin Piperger © Raad Zeid Al-Hussein - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere

Wann: 18.06.2025 - 12.10.2025

Mit der Ausstellung „Radikal! Künstlerinnen und Moderne 1910–1950“* öffnet das Belvedere ein neues Kapitel in der Auseinandersetzung mit der Kunst der Moderne. Diese Schau ist mehr als eine historische Rückschau – sie ist ein vielstimmiger Dialog, ein internationales Panorama und ein leidenschaftliches Plädoyer für neue Perspektiven.

Über 60 Künstlerinnen aus mehr als 20 Ländern treten in einen Dialog, der die Vielfalt und Radikalität ihrer Schaffensprozesse in den Mittelpunkt stellt. Wenn Malerei auf Textildesign, Skulptur auf Druckgrafik, Zeichnung auf Fotografie und Film trifft, wird klar: Diese Künstlerinnen wollten mehr als nur Teil einer Epoche sein – sie wollten diese Epoche neu gestalten, ihre Grenzen erweitern und mit ihrem Werk gesellschaftliche Veränderungen anstoßen.

„Radikal! lädt dazu ein, die Moderne anders zu denken – vielstimmig, international, widersprüchlich.“ Mit diesem Statement wird der programmatische Anspruch der Ausstellung deutlich. Es geht nicht um eine Ergänzung der Moderne um ein paar Namen, sondern um eine Neuvermessung des Terrains, auf dem sich Kunst und Gesellschaft begegnen.

Was diese Künstlerinnen trotz unterschiedlicher Herkunft, kultureller Kontexte und individueller Bildsprachen vereint, ist ihr gemeinsamer Antrieb: die Suche nach neuen Ausdrucksformen, nach neuen Repräsentationsmöglichkeiten – und der Wille, Grenzen zu überschreiten.

Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit mit dem Museum Arnhem und dem Saarlandmuseum – Moderne Galerie, Saarbrücken, zwei Institutionen, die sich wie das Belvedere dem Ziel verschrieben haben, feministische Kunstgeschichte sichtbar zu machen und zu verankern.

Kuratiert von Stephanie Auer und begleitet von den Assistenzkurator*innen Miroslav Haľák und Katarina Lozo, gelingt es der Ausstellung, die künstlerische Energie und soziale Relevanz der Werke zu transportieren. Die Besucherinnen und Besucher erwartet ein ebenso differenziertes wie bewegendes Ausstellungserlebnis, das zeigt, wie radikal, mutig und vielgestaltig die Moderne war – wenn man den Frauen zuhört, die sie mitgestaltet haben.

Tags: Alice Neel, Charley Toorop, Fahrelnissa Zeid, Farbfotografie, Gemälde, Grafik, Lavinia Schulz, Malerei, Milada Marešová, Moderne Kunst, Radikal!, Regina Cassolo Bracchi, Skizzen, Skulpturen, Textilien
Toyen, Krieg (Die Vogelscheuche), 1945  8smicka Foundation, Humpolec / Foto: Polak Toyen, Krieg (Die Vogelscheuche), 1945 8smicka Foundation, Humpolec / Foto: Polak - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Österreichische Galerie Belvedere

Alice Neel, Nazis ermorden Juden, 1936  Leihgabe Rennie Collection, Vancouver, Foto: Stephen White © The Estate of Alice Neel Alice Neel, Nazis ermorden Juden, 1936 Leihgabe Rennie Collection, Vancouver, Foto: Stephen White © The Estate of Alice Neel - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Österreichische Galerie Belvedere

Charley Toorop, Frauenfiguren, 1931-1932  Collection Van Abbemuseum, Eindhoven / Foto: Peter Cox, Eindhoven © Bildrecht, Wien 2025 Charley Toorop, Frauenfiguren, 1931-1932 Collection Van Abbemuseum, Eindhoven / Foto: Peter Cox, Eindhoven © Bildrecht, Wien 2025 - Mit freundlicher Genehmigung von: belvedere /

Wer: Österreichische Galerie Belvedere

MuseumMontag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Shop im Schloss
(ohne Ticket zugänglich)Montag bis Sonntag10 bis 18 Uhr
Essen & TrinkenParkcaféMontag bis Sonntag10 bis