Eva Hesse No title, 1964 Pen, watercolor, gouache, and collage on paper 11 ⁹∕₁₆ × 16 ⁹∕₁₆ in., 29.4 × 42.1 cm Allen Memorial Art Museum, Oberlin College, Oberlin, OH. Gift of Helen Hesse Charash, 1983.106.1 © The Estate of Eva Hesse. Courtesy Hauser & Wirth Eva Hesse No title, 1964 Pen, watercolor, gouache, and collage on paper 11 ⁹∕₁₆ × 16 ⁹∕₁₆ in., 29.4 × 42.1 cm Allen Memorial Art Museum, Oberlin College, Oberlin, OH. Gift of Helen Hesse Charash, 1983.106.1 © The Estate of Eva Hesse. Courtesy Hauser & Wirth - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok

Wann: 16.11.2019 - 16.02.2020

„Crazy like machines, forms larger and bolder” – so beschreibt Eva Hesse 1965 eine Gruppe eben fertiggestellter Zeichnungen in einem Brief an ihren künstlerischen Weggefährten Sol LeWitt. Die Idee der „riskanten Formen“ lässt sich auf das gesamte grafische Werk der Künstlerin anwenden, dem das mumok nun eine eigene Ausstellung widmet. Zu sehen ist eine Auswahl von Arbeiten auf Papier aus den umfangreichen Beständen des Allen Memorial Art Museum am Oberlin College, Ohio, wo sich auch die Eva Hesses Archives befinden. Von frühen figurativen Studien über abstrakt-expressive „Kritzeleien“ und suggestiv-erotische Diagramme bis hin zu Entwurfsskizzen für Skulpturen zeigt dieser repräsentative Querschnitt, welch singuläre Rolle das Zeichnen in Hesses künstlerischer Praxis einnahm. So findet sich die Linie nicht nur als Schrift und grafische Markierung in ihren Arbeiten auf Papier, sondern auch als Schnur und Draht, als Geknotetes und Verwobenes in den postminimalistischen Skulpturen, für die sie bekannt ist.

Die Ausstellung wurde vom Nachlass von Eva Hesse und Hauser & Wirth in Zusammenarbeit mit dem Allen Memorial Art Museum, Oberlin College, initiiert.

Kuratiert von Manuela Ammer und Barry Rosen mit Andrea Gyorody

Tags: Arte Povera-Bewegung, Eva Hesse, Prozesskunst, Zeichnungen

ÖffnungszeitenMontag: 14–19 UhrDienstag bis Sonntag: 10–19 UhrDonnerstag: 10–21 Uhr
EintrittNormal € 10,–, Ermäßigt € 8,– bzw. € 7,–
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild