Andy Warhol Mick Jagger , 1975 Siebdruck, Acetat auf Papier / Silkscreen, acetate on paper  110 x 73 cm mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig - Stiftung / On  loan from the Austrian Ludwig Foundation, seit /  since 1981  Photo: mumok © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien, 2018 Andy Warhol Mick Jagger , 1975 Siebdruck, Acetat auf Papier / Silkscreen, acetate on paper 110 x 73 cm mumok Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Leihgabe der Österreichischen Ludwig - Stiftung / On loan from the Austrian Ludwig Foundation, seit / since 1981 Photo: mumok © The Andy Warhol Foundation for the Visual Arts, Inc. / Licensed by Bildrecht, Wien, 2018 - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok

Was: Ausstellung

Wann: 23.06.2018 - 11.11.2018

Seit der Gründung der mumok Sammlung im Jahre 1959 hat das Museum ungefähr 10 000 Werke von etwa 1 600 Künstlerinnen und Künstlern zusammengetragen. 55 Dates lädt zur Begegnung mit 55 dieser Arbeiten, zu „Blind Dates“ mit der Kunst.

Ein erstes Aufeinandertreffen, ein visuelles Abtasten erfolgt beim Durchblättern der Publikation 55 Dates, die als Ausstellung im Hardcover…

Seit der Gründung der mumok Sammlung im Jahre 1959 hat das Museum ungefähr 10 000 Werke von etwa 1 600 Künstlerinnen und Künstlern zusammengetragen. 55 Dates lädt zur Begegnung mit 55 dieser Arbeiten, zu „Blind Dates“ mit der Kunst.

Ein erstes Aufeinandertreffen, ein visuelles Abtasten erfolgt beim Durchblättern der Publikation 55 Dates, die als Ausstellung im Hardcover verstanden werden will. Erst später findet das physische Erlebnis statt, die Begegnung von Betrachter_in und Objekt im Raum. So wird die herkömmliche Abfolge radikal verkehrt und nicht ein Katalog zur Begleitung einer Ausstellung entwickelt, sondern vielmehr eine Ausstellung aus einem Katalog.

55 Dates präsentiert eine Mischung aus individuellen Vorlieben und Interessen, aus Bekanntem und weniger Bekanntem, zeigt Künstler_innen, die in die Kunstgeschichte eingegangen sind, sowie andere, die es noch zu entdecken gilt. Publikation und Ausstellung führen vor Augen, dass Kunstgeschichte keine objektive Erzählung ist, sondern durch ihre Protagonist_innen gelenkt und beeinflusst wird. Genauso wenig wie beide Medien die mumok Sammlung in ihrer Gesamtheit abbilden, entsprechen sie konventionellen Erwartungshaltungen an eine lexikalische Überblickssammlung zum 20. und 21. Jahrhundert.

Beteiligte Künstler_innen u.a.: Anna Artaker, Giacomo Balla, Joseph Beuys, Günter Brus, André Cadere, John De Andrea, Robert Delaunay, André Derain, Friedl Dicker, VALIE EXPORT, Richard Gerstl, Albert Gleizes, Ralph Goings, Haus-Rucker-Co. (Günter Zamp Kelp, Laurids Ortner, Klaus Pinter), Marta Hoepffner, Johannes Itten, Jasper Johns, Allan Kaprow, Paul Klee, Oskar Kokoschka, František Kupka, Yayoi Kusama, Maria Lassnig, Louise Lawler, Ree Morton, museum in progress, Bruce Nauman, Henrik Olesen, Yoko Ono, Nam June Paik, Gina Pane, Pino Pascali, Ed Paschke, Pablo Picasso, Charlotte Posenenske, Robert Rauschenberg, Dieter Roth, Niki de Saint Phalle, Paul Sarkisian, Alfons Schilling, Ashley Hans Scheirl, Carolee Schneemann, Daniel Spoerri, Jean Tinguely, Cy Twombly, Marina Abramovic und Ulay, Andy Warhol, Franz West, Wiener Gruppe (Franz J. Hubmann, Friedrich Achleitner, Konrad Bayer, Gerhard Rühm, Oswald Wiener), Cosima von Bonin, Heimo Zobernig

Kuratiert von Susanne Neuburger und Jörg Wolfert

Tags: Andy Warhol, Malerei, Maria Lassnig, Paul Klee

ÖffnungszeitenMontag: 14–19 UhrDienstag bis Sonntag: 10–19 UhrDonnerstag: 10–21 Uhr
EintrittNormal € 10,–, Ermäßigt € 8,– bzw. € 7,–
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024