Kubismus, Sonderrichtung des -> Expressionismus in der Malerei, wohl nur zu verstehen als Rückschlag gegen den Impressionismus mit seiner Auflösung der kubischen Werte der Dinge. Diese werden von Kubismus einsteitig hervorgehoben und als die eigentlich wesentlichen herausgestellt, eine Entwicklung, die bereits bei Cezanne beginnt und schließlich zu einer Zertrümmerung aller optische-anschau-lichen Formzusammenhänge führt. (Picasso, Bracque, Gleizes, Leger), während es in den übrigen Ländern als wenig belangvolle Nebenerscheinung des Expressionismus auftrat.

Ausstellungsansicht Kosmos Klee. Die Sammlung, Zentrum Paul Klee, 2024, Foto: Rolf Siegenthaler
Figure de ballet [Ballet Figure], 1948, oil and graphite on canvas, 27 x 46 cm. Galerie Jeanne Bucher Jaeger, Paris-Lisbon. Photo Jean-Louis Losi. © Adagp/Jeanne Bucher Jaeger, Paris, by SIAE 2024
Joan Miró | Signes et figurations, 1935
Joan Miró, From left: La Femme Arborescente, 1974; La Femme Toupie, 1974; Galathée, 1976; Mambo, 1978, L'Aigrette Rouge, 1976.
Portrait of Louise Nevelson
Marc Chagall Der Geburtstag (Detail), 1923 80,8 x 100,3 cm, Öl auf Leinwand AOKI Holdings © Bildrecht, Wien 2024 Foto: AOKI Holdings
Alejandro Piñeiro Bello, El Misterio de La Noche, 2024 © Alejandro Piñeiro Bello
Flávio de Carvalho Retrato de Ivone Levi, 1951 Öl auf Leinwand 100 × 70 × 1,9 cm Acervo Museu de Arte Brasileira – MAB FAAP, São Paulo, Brazil Foto: Fernando Silveira/MAB
Fokus. Architektur mit Klee
Alfred Kornberger, Frauen Akt
Peter Weihs Spielende Kinder  Öl auf Leinwand 70 x 100 cm
360º-Film zur Ausstellung „Picasso und seine Zeit“ im Museum Berggruen
Impressionen 2024 (c) findART.cc Foto frei von Rechten.