Anita Leisz, ohne Titel / untitled 2019 Eisen, schwarze Grundemaillierung / iron, black ground-coat enamel 99 x 110 x 16,4 cm Riess Werke, Ybbsitz © Anita Leisz Anita Leisz, ohne Titel / untitled 2019 Eisen, schwarze Grundemaillierung / iron, black ground-coat enamel 99 x 110 x 16,4 cm Riess Werke, Ybbsitz © Anita Leisz - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok

Was: Ausstellung

Wann: 18.10.2019 - 23.02.2020

Anita Leisz (geb. 1973 in Leoben) ist die vierte Preisträgerin des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich. Ihre minimalistisch anmutende Praxis lässt sich weder auf ein klar definiertes Medium, eine singuläre Lesart noch auf eine spezifische, räumliche Situation reduzieren, doch genau darin…
Anita Leisz (geb. 1973 in Leoben) ist die vierte Preisträgerin des Kapsch Contemporary Art Prize, einer Auszeichnung zur Förderung junger Künstler_innen mit Lebensmittelpunkt in Österreich. Ihre minimalistisch anmutende Praxis lässt sich weder auf ein klar definiertes Medium, eine singuläre Lesart noch auf eine spezifische, räumliche Situation reduzieren, doch genau darin liegt der Reiz ihrer Arbeit. Sie liefert Betrachter_innen Optionen, die sich je nach räumlicher Gegebenheit verändern. Ihre Werke beeinflussen die Präsentationsorte und umgekehrt. Gegenseitig weisen sich Objekt und Raum auf diese Weise Bedeutung zu. Anita Leisz macht in ihrer Arbeit sichtbar, was allzu häufig im Verborgenen bleibt. Wortwörtlich erlaubt uns ihre Praxis einen Blick hinter die Kulissen. Sie kreiert ein Spannungsverhältnis zwischen Innen- und Außenraum sowie zwischen dem makellosen „White Cube“ und dessen baulichen „Skelett“. So gelingt es ihr, den Blick der Betrachter_innen nicht nur auf das räumliche Ganze, sondern insbesondere auf das changierende Beziehungsgefüge zwischen den Arbeiten zu lenken.

Kuratiert von Marianne Dobner

Tags: Anita Leisz, Objekte

ÖffnungszeitenMontag: 14–19 UhrDienstag bis Sonntag: 10–19 UhrDonnerstag: 10–21 Uhr
EintrittNormal € 10,–, Ermäßigt € 8,– bzw. € 7,–
 
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Lot 164 - James Rizzi, Wine On Line
Franz Grabmayr, Rote Felsenwand, 2009 110 x 160cm (Rahmenmaß 117,5x167cm) Öl auf Leinwan
Wien, Messe, 08.03.2025 - 16.03.2025
Drago Julius Prelog „Die Sonne Portugals“ Acryl auf Papier, 57 x 40,8 cm, signiert und datiert 1999, verso bezeichnet Foto © Galerie Szaal
Gustav Klimt, Study for the painting 'Die Freundinnen' ('The girlfriends'), 1916/17
Impressionen SPARK Art Fair Vienna 2024 (c) SPARK Art
Wien, Ausstellung, 25.03.2025 - 12.04.2025
Mathias Pöschl Stilisierte Vögel, wie mit schwarzem Stift
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Albrecht Dürer | Kopf des Laute spielenden Engels (Detail aus dem „Rosenkranzfest“), 1506 | ALBERTINA, Wien © ALBERTINA, Wien
Hans Haacke, Fotonotizen, documenta 2, 1959  Courtesy der Künstler und Paula Cooper Gallery, New York © Hans Haacke / Artists Rights Society (ARS), New York / Bildrecht, Wien 2024
Wien, Ausstellung, 28.03.2025 - 13.07.2025
Egon Schiele, Sitzende Frau mit hochgezogenem Knie, 1917 © Národní Galerie, Prag, Foto: National Gallery Prague 2024
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
© Anna Stöcher
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Maria Lassnig Fliegen lernen, 1976  177 x 127 cm Tempera auf Leinwand  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1980 © Maria Lassnig Stiftung