Galerie Elisabeth & Klaus Thoman
Seilerstätte 7, Wien 1010, at
Email: galerie@galeriethoman.com

Galerie Elisabeth & Klaus Thoman wurde 1977 in Innsbruck gegründet und zählt heute zu den bedeutenden Galerien für zeitgenössische Kunst in Österreich. Die Gründer Elisabeth und Klaus Thoman setzten von Anfang an auf eine enge Zusammenarbeit mit renommierten Künstlern und förderten zugleich vielversprechende junge Talente.

Seit ihren Anfängen verfolgt die Galerie eine klare inhaltliche Ausrichtung, die sich an den Strömungen der Moderne und Postmoderne orientiert. Dabei stehen insbesondere Positionen der konzeptuellen, abstrakten und figurativen Kunst im Fokus. In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Galerie als Plattform für Künstler etabliert, die mit neuen Ausdrucksformen experimentieren und gesellschaftliche Diskurse in ihren Werken reflektieren.

Zu den vertretenen Künstlern zählen bedeutende Namen wie Maria Lassnig, Arnulf Rainer, Bruno Gironcoli, Herbert Brandl und Erwin Wurm. Neben etablierten Künstlern setzt die Galerie auf die Förderung neuer Talente, die mit innovativen Ansätzen die zeitgenössische Kunstszene bereichern.

Ein wesentlicher Meilenstein in der Geschichte der Galerie war die Eröffnung eines zweiten Standorts in Wien im Jahr 2011. Diese Erweiterung unterstreicht die überregionale Bedeutung der Galerie und ermöglicht eine noch stärkere internationale Vernetzung.

Die Galerie Elisabeth & Klaus Thoman ist bekannt für ihre hochkarätigen Einzelausstellungen sowie für ihre Präsenz auf internationalen Kunstmessen wie der Art Basel oder der Art Cologne. Durch ihre kontinuierliche Auseinandersetzung mit aktuellen Strömungen und ihre sorgfältig kuratierten Programme hat sie sich einen festen Platz in der europäischen Kunstlandschaft gesichert.

Termine des Veranstalter!
Innsbruck, Ausstellung, 25.11.2023 - 24.02.2024
Innsbruck, Ausstellung, 10.12.2023 - 24.02.2024
Wien, Ausstellung, 16.09.2023 - 18.11.2023
Wien, Ausstellung, 15.10.2022 - 23.12.2022
Innsbruck, Ausstellung, 03.06.2022 - 22.07.2022
Innsbruck, Ausstellung, 04.07.2019 - 28.09.2019
Wien, Ausstellung, 26.01.2019 - 16.03.2019
Wien, Ausstellung, 03.02.2018 - 26.05.2018
, Ausstellung, 10.03.2017 - 15.05.2017
, Ausstellung, 04.02.2017 - 13.05.2017
, Ausstellung, 05.11.2016 - 11.02.2017
, Ausstellung, 17.09.2016 - 10.12.2016
, Ausstellung, 08.07.2016 - 10.09.2016
, Ausstellung, 12.05.2016 - 27.08.2016
, Ausstellung, 12.12.2015 - 30.01.2016
, Ausstellung, 05.12.2015 - 30.01.2016
, Ausstellung, 12.11.2015 - 09.01.2016
, Ausstellung, 08.10.2015 - 22.11.2015
, Ausstellung, 25.09.2015 - 05.12.2015
, Ausstellung, 17.09.2015 - 20.09.2015
, Ausstellung, 24.09.2015 - 24.10.2015
, Ausstellung, 13.06.2015 - 29.08.2015
, Ausstellung, 19.11.2014 - 21.02.2015
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild