Skulpturen sind künstlerische Werke, die dreidimensional sind und oft aus Stein, Holz, Metall oder anderen Materialien gefertigt werden. Sie werden von Künstlern geschaffen, um Formen, Figuren oder abstrakte Konzepte darzustellen. Skulpturen können verschiedene Größen haben, von kleinen Miniaturen bis hin zu großen Denkmälern oder Installationen im öffentlichen Raum. Sie können realistisch oder abstrakt sein und dienen oft als Ausdruck von künstlerischer Kreativität, Schönheit oder Bedeutung.

Ferdinand Georg Waldmüller, Wiedererstehen zu neuem Leben, 1852 © LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna, Foto: LIECHTENSTEIN. The Princely Collections, Vaduz–Vienna
Manufacture nationale des Gobelins Paris, um 1620. Der Wandbehang stammt aus der 2021 an die Erben restituierten Sammlung von Dr. Ernst Gallinek. © Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck
Die Aufnahme zeigt eine markante, rot-schwarz lackierte Skulptur von Otto Herbert Hajek im Außenbereich von Schloss Mochental, mit der Galerie im Hintergrund.
Art Madrid General (c) Coke Riera Studio
Sean Scully, Man in Chair I, 1966, Privatsammlung © Sean Scully. Foto: courtesy the artist
Jean Dubuffet  Instance, 1965
Lot-Nr. 005  CHAGALL, MARC Bible. Paris, Verve, 1956. Vol
Jean Dubuffet, Site avec 4 personnages, July 29, 1981 © Jean Dubuffet / Artists Rights Society (ARS), New York
Hartmut Neumann Breites Gewächs  verschiedene Materialien (Pappmaché, Plastikmasse, Holz, Äste und Ölfarbe), 2020/2024, 72 x 80 x 43 cm Plinthe: 40 x 50 x 2 cm  Hartmut Neumann, VG Bild-Kunst, Bonn
Oliver Beer« Reanimation Paintings: A Thousand Voices »
Provenienzforschungsprojekt: Skulpturen Tillmanns
Paco Knöller, "Blaue Linien am Grund, H 502, H 503," 2017/25 oil crayon and lacquer on wood
Auf der ARTe Kunstmesse Stuttgart 2; © Christopher Cocks, ARTe Kunstmessen GmbH