JULIA HAUGENEDER  ohne Titel (Lamellen)  2021  bookbinding glue, latex, silicone, pigment, marble powder  dimensions variable Request offer JULIA HAUGENEDER ohne Titel (Lamellen) 2021 bookbinding glue, latex, silicone, pigment, marble powder dimensions variable Request offer - Mit freundlicher Genehmigung von: thoman

Wann: 18.03.2023 - 26.05.2023

Die Galerie Elisabeth & Klaus Thoman freut sich die erste Einzelausstellung von Julia Haugeneder in Wien ausrichten zu dürfen.

Eine Installation aus Buchbinderleim, Pigment und Gummiseilen bildet als Raum im (Ausstellungs-) Raum das Setting für die modulare Skulptur Floppy, deren fünf Ebenen als eigenständige Objekte sowie Träger für Julia Haugeneders Faltungen dienen. Ebenfalls zu sehen ist die titelgebende erste Filmarbeit der Künstlerin (in Zusammenarbeit mit Matteo Sanders) „Abschied. Oder eine Person und ein Esel zusammen wissen mehr als eine Person alleine“. Der Film verhandelt Themen des Zusammenhalts, der Care-Arbeit und Gemeinschaftlichkeit im 20. und 21. Jahrhundert, anhand der Geschichte und Bedeutung des Werkstoffs Plastik. Darauf bezugnehmend ist eingangs platziert ein Linoldruck mit dem Motiv des „microwave egg cooker“, ein bizarres Kulturgut der Neunziger und heute Objekt im National Museum of American History in Washington.Der von Julia Haugeneder verfasste und im Film von Asher O’Gorman vorgetragene Essay wird nach Ausstellungsende zweisprachig auf ↱juliahaugeneder.com veröffentlicht.

We are very pleased to announce the first solo exhibition by JULIA HAUGENEDER at our premises in Vienna.

An installation made of bookbinder's glue, pigment and rubber ropes forms the setting for new modular sculptures, that serve as independent objects and supports for Julia Haugeneder's foldings. Also on view is the artist's titular first film work (in collaboration with Matteo Sanders) "Abschied. Oder eine Person und ein Esel zusammen wissen mehr als eine Person alleine". The film deals with themes of cohesion, care work and communality in the 20th and 21st century, using the history and prominence of the material plastic.

A linoleum print with the motif of the "microwave egg cooker" is greeting visitors at the entrance, it is a cultural asset of the 1990s and today an object in the National Museum of American History in Washington.

Tags: Installation, Julia Haugeneder, Objekte, Skulpturen

contactgalerie@galeriethoman.com
Galerie Elisabeth & Klaus Thoman InnsbruckMaria-Theresien-Straße 346020 Innsbruck, Austriatel + 43 512 575785
 
Galerie Elisabeth & Klaus Thoman ViennaSeilerstätte 71010 Vienna, Austriatel +43 151 20 840
 
opening hours InnsbruckTue–Fri 12–18 Sat 10–15 and by appointment
 
opening hours ViennaTue–Fri 12–18 Sat 11–15 and by appointment
 
teamElisabeth ThomanKlaus ThomanMaximilian ThomanEva OberhoferCelia LüftnerLucas SchmidMarlene Schweinschwaller

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild