BECK & EGGELING International Fine Art
Margaretenstraße 5/19, Wien 1040, at
Email: info@beck-eggeling.at

Getrieben von der Neugier und Liebe zur Kunst verwirklichen Michael Beck und Ute Eggeling nicht nur bedeutende Ausstellungen in ihren Galerieräumen, sondern setzen auch internationale Großprojekte außerhalb der Galerie um.

Das renommierte Kunsthaus BECK & EGGELING International Fine Art wurde in den 1990er-Jahren von Guido K. Beck und Jörg Eggeling gegründet. Seitdem hat sich die Galerie als eine der führenden Adressen für moderne und zeitgenössische Kunst in Deutschland etabliert. Der Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf, einer Stadt mit einer reichen Kunstgeschichte, die eng mit der Düsseldorfer Malerschule und der Kunstakademie Düsseldorf verbunden ist.

Von Beginn an lag der Fokus der Galerie auf der Präsentation von herausragenden Künstlern des 19. und 20. Jahrhunderts sowie bedeutenden zeitgenössischen Positionen. BECK & EGGELING vertritt international renommierte Künstler und hat sich insbesondere durch hochkarätige Ausstellungen, Messeauftritte und Publikationen einen Namen gemacht.

Die Stilrichtungen, die in der Galerie vertreten sind, umfassen sowohl die Klassische Moderne als auch die zeitgenössische Kunst. Bedeutende Künstler, deren Werke durch BECK & EGGELING gezeigt wurden, sind unter anderem Max Ernst, Otto Dix, Emil Nolde, Lyonel Feininger und Pablo Picasso. Neben diesen Meistern der klassischen Moderne präsentiert die Galerie auch zeitgenössische Künstler wie Hermann Nitsch, Heinz Mack und Gotthard Graubner.

Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Zusammenarbeit mit Museen und Sammlungen, um den wissenschaftlichen Diskurs über Kunstwerke zu fördern. BECK & EGGELING hat sich nicht nur durch den Galeriebetrieb, sondern auch durch die Herausgabe hochwertiger Kunstbücher und Kataloge einen internationalen Ruf erarbeitet.

Durch regelmäßige Teilnahmen an führenden Kunstmessen wie der Art Cologne, TEFAF Maastricht und der Art Basel trägt die Galerie aktiv zur Förderung und Verbreitung der von ihr vertretenen Künstler bei. In den letzten Jahren hat BECK & EGGELING auch verstärkt auf interdisziplinäre Ausstellungen und Kooperationen gesetzt, um neue Perspektiven auf klassische und zeitgenössische Kunst zu ermöglichen.

Mit einer klaren Vision und einer tiefen Verwurzelung in der Kunstgeschichte bleibt BECK & EGGELING eine zentrale Plattform für Sammler, Kunstliebhaber und Museen, die auf der Suche nach außergewöhnlichen Kunstwerken und kunsthistorischer Expertise sind.

Termine des Veranstalter!
Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024