Robert Russ Partie an der Gardasee-Riviera, um 1910 Robert Russ Partie an der Gardasee-Riviera, um 1910 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky

Was: Auktion

Wann: 16.06.2025 - 24.06.2025

Wien steht im Zeichen der Kunst: Zwischen dem 16. und 24. Juni 2025 lädt das Auktionshaus im Kinsky zu einer außergewöhnlichen Reihe von Saalauktionen ein, die das gesamte Spektrum hochkarätiger Kunst und Sammlungsobjekte umfasst. Von Gemälden des 19. Jahrhunderts über moderne und zeitgenössische Kunst bis hin zu exquisiten Antiquitäten, Jugendstil-Design, Schmuck und Uhren wird ein Panorama österreichischer und internationaler Kunstgeschichte geboten – kuratiert mit größter Expertise und Leidenschaft.

Den Auftakt bildet am 16. Juni um 16:00 Uhr die Auktion „Gemälde des 19. Jahrhunderts“. Mit dabei ist Robert Russ’ „Partie an der Gardasee-Riviera“, um 1910, geschätzt auf € 40.000 bis € 80.000, sowie Markus Pernharts „Ansicht von Klagenfurt (gegen Norden)“ von 1866/67 mit einem Schätzpreis von € 35.000 bis € 70.000. Einen besonderen Akzent setzt Ferdinand Georg Waldmüller mit dem Doppelporträt von Franz Freiherr von Leithner und seiner Ehefrau Nina Leithner aus dem Jahr 1843, das mit € 30.000 bis € 60.000 bewertet ist.

Am 17. Juni um 14:00 Uhr folgt die bedeutende Auktion „Moderne Kunst“. Rudolf Wackers „Herbststrauß und Christus“ (1936) wird mit € 150.000 bis € 300.000 geschätzt. Herbert Boeckls „Ansicht von Nikolsburg I“ von 1945 liegt bei € 150.000 bis € 250.000, während Gustav Klimts Zeichnung „Adele Bloch-Bauer mit Hut“ von 1910/11 mit € 50.000 bis € 100.000 angesetzt ist. Ein kraftvoller Dialog zwischen Intimität und Ikone.

Noch am selben Tag, um 17:00 Uhr, geht es mit der Auktion „Zeitgenössische Kunst“ weiter: Maria Lassnigs „Die Weisheit wird mit Blut erkauft“ von 1984 zählt mit einem Schätzpreis von € 100.000 bis € 200.000 zu den Höhepunkten. Ebenso eindrucksvoll: Hermann Nitschs „o.T. (Schüttbild)“ von 2021 mit € 60.000 bis € 120.000, sowie Xenia Hausners „Broken Flowers“ von 2024, das mit € 50.000 bis € 100.000 bewertet wird.

Am 23. Juni um 14:00 Uhr stehen in der Sparte „Antiquitäten“ wahre Raritäten zur Versteigerung. Eine sechspassige Branntweinflasche aus Süddeutschland, um 1700, ist mit € 15.000 bis € 30.000 taxiert. Ebenso bedeutend: die von Ludwig Hans Fischer und Erwin Pendl gestaltete Schatulle „Wienansichten“ sowie eine prunkvolle Steinschlossbüchse von Balthasar Zelner, Zell am Wallersee, Mitte 18. Jh., mit einem Schätzpreis von € 10.000 bis € 20.000.

Am selben Tag, um 18:00 Uhr, bringt das Kinsky unter dem Titel „Jugendstil & Design“ wahre Preziosen des frühen 20. Jahrhunderts zur Auktion. Herausragend: Koloman Mosers Uhr, geschätzt auf € 80.000 bis € 160.000, sowie eine Jugendstilvase von Johann Lötz Witwe und Gisela von Falke mit € 8.000 bis € 12.000. Ergänzt wird das Angebot durch Franz Hagenauers Wandmaske, die mit € 12.000 bis € 24.000 aufgerufen wird.

Den Abschluss bildet am 24. Juni um 15:00 Uhr die Auktion „Schmuck“ mit edlen Stücken wie dem Blütenring mit Meloperle aus dem 21. Jahrhundert (€ 25.000 bis € 50.000), einem Spinellring (€ 16.000 bis € 32.000) sowie einem unerhitzten Multicolour-Saphirarmband (€ 15.000 bis € 30.000).

Abgerundet wird die Juni-Auktionswoche am selben Tag um 17:30 Uhr durch die Auktion „Taschen- & Armbanduhren“ mit Highlights wie der „Royal Oak“ von Audemars Piguet (€ 12.000 bis € 24.000) und der „Heritage Chronograph“ von Breguet (€ 6.000 bis € 12.000). Besonders kurios: Eine Taschenuhr mit Glockenschlägern und erotischem Automat im Innendeckel, gefertigt um 1900 von Waltham (USA), geschätzt auf € 7.500 bis € 15.000.

„Kunst ist nicht Luxus, sondern Notwendigkeit – ein Spiegel der Zeit und ein Versprechen für die Zukunft.“(Quelle: imKinsky)

Alle Kataloge und Werke online einsehbar:imkinsky.com – Zur Gesamtübersicht der Juni-Auktionen

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Antiquitäten, Armbanduhren, Bücher, Grafik, Jugendstil, Malerei, Moderne Kunst, Schmuck, Taschenuhr, Zeitgenössische Kunst
Maria Lassnig* Die Weisheit wird mit Blut erkauft, 1984 Maria Lassnig* Die Weisheit wird mit Blut erkauft, 1984 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky /

Wer: Auktionshaus im Kinsky

Xenia Hausner* Broken Flowers, 2024 Xenia Hausner* Broken Flowers, 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky /

Wer: Auktionshaus im Kinsky

3026  Sechspassige Branntweinflasche  Süddeutsch, um 1700 3026 Sechspassige Branntweinflasche Süddeutsch, um 1700 - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky /

Wer: Auktionshaus im Kinsky

3597  Franz Hagenauer  Wandmaske 3597 Franz Hagenauer Wandmaske - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky /

Wer: Auktionshaus im Kinsky

4056  Blütenring mit Meloperle  21. Jh. 4056 Blütenring mit Meloperle 21. Jh. - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky /

Wer: Auktionshaus im Kinsky

4056  Blütenring mit Meloperle  21. Jh. 4056 Blütenring mit Meloperle 21. Jh. - Mit freundlicher Genehmigung von: imkinsky /

Wer: Auktionshaus im Kinsky

Montag bis Donnerstag 10-18 UhrFreitag 10-15 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild