Hartmut Neumann Breites Gewächs  verschiedene Materialien (Pappmaché, Plastikmasse, Holz, Äste und Ölfarbe), 2020/2024, 72 x 80 x 43 cm Plinthe: 40 x 50 x 2 cm  Hartmut Neumann, VG Bild-Kunst, Bonn Hartmut Neumann Breites Gewächs verschiedene Materialien (Pappmaché, Plastikmasse, Holz, Äste und Ölfarbe), 2020/2024, 72 x 80 x 43 cm Plinthe: 40 x 50 x 2 cm Hartmut Neumann, VG Bild-Kunst, Bonn - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling

Was: Ausstellung

Wann: 10.04.2025 - 13.04.2025

Vom 10. bis 13. April 2025 wird die Art Düsseldorf erneut zum Treffpunkt für internationale Sammler, Kunstliebhaber und Kuratoren. Die Messe gilt als Plattform für aktuelle Strömungen der Gegenwartskunst und verbindet künstlerische Qualität mit urbaner Energie. BECK & EGGELING International Fine Art präsentiert in diesem inspirierenden Umfeld eine Auswahl…
Vom 10. bis 13. April 2025 wird die Art Düsseldorf erneut zum Treffpunkt für internationale Sammler, Kunstliebhaber und Kuratoren. Die Messe gilt als Plattform für aktuelle Strömungen der Gegenwartskunst und verbindet künstlerische Qualität mit urbaner Energie. BECK & EGGELING International Fine Art präsentiert in diesem inspirierenden Umfeld eine Auswahl zeitgenössischer Positionen, die mit inhaltlicher Tiefe und visuellem Feingefühl überzeugen.

Statt bloßer Repräsentation erwartet die Besucher ein fein abgestimmtes Konzept, das den Dialog zwischen verschiedenen künstlerischen Handschriften eröffnet. Mit Werken von Hartmut Neumann, Lia Kazakou, Hal Busse, Stefan Kürten und Nikos Aslanidis zeigt die Galerie eine beeindruckende Bandbreite an Ausdrucksformen – von surrealen Landschaften bis zu poetisch verdichteten Bildwelten.

Hartmut Neumann, bekannt für seine üppigen, traumwandlerischen Kompositionen zwischen Natur und Imagination, lässt in seinen Bildern Gegenräume entstehen, die zwischen Realismus und Fiktion oszillieren.

Lia Kazakou und Nikos Aslanidis knüpfen mit ihrer Malerei an emotionale, zugleich aber präzise strukturierte Bildideen an. Beide verbinden formale Strenge mit atmosphärischer Offenheit.

Hal Busse und Stefan Kürten wiederum reflektieren Architektur, Erinnerung und Struktur – ihre Werke laden dazu ein, gewohnte Sehgewohnheiten zu hinterfragen und innere Räume zu erkunden.

Ein Zitat von Edvard Munch bringt die Haltung vieler dieser Werke auf den Punkt: „Ich male nicht, was ich sehe, sondern was ich fühle, wenn ich sehe“ – ein Satz, der das Spannungsfeld zwischen Wahrnehmung und Ausdruck beschreibt, das in den präsentierten Arbeiten immer wieder zum Tragen kommt.

Mit dieser Auswahl unterstreicht BECK & EGGELING seine Rolle als Galerie, die nicht nur ästhetische Maßstäbe setzt, sondern auch aktuelle künstlerische Diskurse sichtbar macht. Die Art Düsseldorf 2025 bietet dafür den idealen Rahmen – lebendig, diskursiv und zukunftsgerichtet.

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Nikos Aslanidis The Verge  Öl auf Leinwand, 2020-22, 210 × 250 cm Nikos Aslanidis The Verge Öl auf Leinwand, 2020-22, 210 × 250 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Gehard Demetz Iron for Gold  Lindenholz, Acrylfarbe, 2016, 172 × 42 × 38 cm  Gehard Demetz + VG Bild-Kunst, Bonn Gehard Demetz Iron for Gold Lindenholz, Acrylfarbe, 2016, 172 × 42 × 38 cm Gehard Demetz + VG Bild-Kunst, Bonn - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art
Tags: Hal Busse, Hartmut Neumann, Lia Kazakou, Malerei, Nikos Aslanidis, Skulpturen, Stefan Kürten

DüsseldorfArt Düsseldorf 2025
        10. – 13. April 2025        Eröffnung        10. April 2025, 12 – 20 Uhr        Öffnungszeiten:        Donnerstag 10. April:        12 – 16 Uhr VIP Preview (nur auf Einladung)        16 – 20 Uhr Offizielle Eröffnung
        Freitag, 11. April: 12 – 19 Uhr        Samstag, 12. April: 11 – 19 Uhr

Das könnte Sie auch interessieren.
Düsseldorf, Ausstellung, 18.09.2025 - 11.01.2026
Hans-Peter Feldmann, Familie mit roten Nasen, undatiert, Courtesy Galerie Mehdi Chouakri & H.-P.-Feldmann Estate, © 2024 VG Bild-Kunst, Bonn