Unser Stand 368 mit Alexander Calder, Manolo Valdés, Gerhard Richter und Anselm Kiefer Unser Stand 368 mit Alexander Calder, Manolo Valdés, Gerhard Richter und Anselm Kiefer - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling

Was: Ausstellung

Wann: 09.05.2025 - 13.05.2025

Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, öffnet die TEFAF New York ihre Tore in der ehrwürdigen Park Avenue Armory an der Upper East Side – einem der bedeutendsten Schauplätze für internationale Kunst. Eine Woche lang, bis zum 13. Mai, versammelt sich dort das Who’s who der Kunstwelt, wenn ausgewählte Galerien aus aller Welt ihre Schätze präsentieren. „New York, das internationale…
Am Donnerstag, den 8. Mai 2025, öffnet die TEFAF New York ihre Tore in der ehrwürdigen Park Avenue Armory an der Upper East Side – einem der bedeutendsten Schauplätze für internationale Kunst. Eine Woche lang, bis zum 13. Mai, versammelt sich dort das Who’s who der Kunstwelt, wenn ausgewählte Galerien aus aller Welt ihre Schätze präsentieren. „New York, das internationale Kunstzentrum, wenn erneut ausgewählte Galerien aus aller Welt ihre Schätze dort für sieben Tage ausbreiten.“

BECK & EGGELING International Fine Art nutzt diesen besonderen Rahmen, um eine hochkarätige Auswahl von Werken aus rund 100 Jahren Kunstgeschichte zu zeigen – ein Konzept, das nun zusätzlich in einer erweiterten Form in der Düsseldorfer Galerie weitergeführt wird. Die Ausstellung folgt der Idee des Cross-Collecting: dem Sammeln über Genre- und Stilgrenzen hinweg. Werke verschiedenster künstlerischer Strömungen und Epochen treten miteinander in Dialog, wodurch neue Bedeutungszusammenhänge entstehen und überraschende Parallelen sichtbar werden.

Diese kuratorische Herangehensweise ist tief im Selbstverständnis der Galerie verankert. Seit Jahren setzt BECK & EGGELING in Gruppenausstellungen auf das Prinzip des Verbindens und Kontrastierens. Die aktuellen Präsentationen knüpfen daran an und führen die Idee weiter – mit dem Ziel, dem Publikum nicht nur einen Überblick über Kunstgeschichte zu geben, sondern diese auch mit neuen, spannenden Erzählungen zu bereichern.

„Aus der Vielfalt der Kunst neue Bezüge herzustellen, überraschende Gemeinsamkeiten aufzuzeigen und ungeahnte Verbindungen darzustellen ist schon lange auch kuratorische Praxis in den Gruppenausstellungen der Galerie. Mit neuen, spannenden Erzählungen den Kanon der Kunstgeschichte zu bereichern und damit neue Lust am Schauen und Entdecken zu wecken ist uns ein Anliegen. Wir laden Sie ein, uns zu begleiten und mit uns alte Bekannte in einem neuen Licht zu sehen oder spannende neue Begegnungen zu machen.“

Die Werkauswahl vereint zentrale Positionen der Moderne mit zeitgenössischer Kunst. Zu sehen sind Arbeiten von Magdalena Abakanowicz, Georg Baselitz, Max Beckmann, Georges Braque, Marc Chagall, Henri Matisse, Joan Miró, Pablo Picasso, Jean Dubuffet, Robert Motherwell, Günther Förg, Leiko Ikemura und Mel Ramos.

Ergänzt wird das Ensemble durch Werke von Wassily Kandinsky, Richard Lindner, Jacques Lipchitz, Heinz Mack, August Macke, Gabriele Münter, Emil Nolde, Piero Dorazio, Auguste Herbin, Horst Janssen und Manolo Valdés.

Die Auswahl von BECK & EGGELING lädt dazu ein, über die Grenzen einzelner Epochen hinweg zu denken – ein spannendes visuelles Erlebnis, das aufzeigt, wie eng Kunstwerke miteinander verwoben sind, selbst wenn sie Jahrzehnte oder Kontinente voneinander trennen.

Die Düsseldorfer Erweiterung der TEFAF-Präsentation bietet Besucherinnen und Besuchern in Deutschland die einmalige Gelegenheit, dieses außergewöhnliche Ausstellungskonzept auch außerhalb von New York zu erleben – intensiv, vielfältig und voller Entdeckungen.

Joan Miró, Lola, 1977 (Entwurf), Lebzeitenguss Joan Miró, Lola, 1977 (Entwurf), Lebzeitenguss - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Heinz Mack Dynamische Struktur  Kunstharz auf Hartfaser, 1957, 58 × 75 cm Heinz Mack Dynamische Struktur Kunstharz auf Hartfaser, 1957, 58 × 75 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Richard Lindner 1+1=2  Graft- und Buntstift auf Bütten, Collage, 1967, 70,5 × 50,5 cm Richard Lindner 1+1=2 Graft- und Buntstift auf Bütten, Collage, 1967, 70,5 × 50,5 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Tom Wesselmann | Beach at East Hampton Tom Wesselmann | Beach at East Hampton - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art
Tags: Aexander Calder, Alberto Giacometti, Anselm Kiefer, Gehard Demetz, Gerhard Richter, Grafik, Grandma Moses, Heinz Mack, Joan Miró, Julio Gonzalez, Kwang Young Chun, Lyonel Feininger, Malerei, Manolo Valdés, Pablo Picasso, Robert Longo, Skulpturen, Stefan Kürten, Tom Wesselmann, Zeitgenössische Kunst

Di - Fr: 10 - 13 und 14 - 18 UhrSa: 11 - 16 Uhrund nach Vereinbarung 

Das könnte Sie auch interessieren.
Düsseldorf, Ausstellung, 18.09.2025 - 11.01.2026
Hans-Peter Feldmann, Familie mit roten Nasen, undatiert, Courtesy Galerie Mehdi Chouakri & H.-P.-Feldmann Estate, © 2024 VG Bild-Kunst, Bonn