Installationsansicht Installationsansicht - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling

Was: Ausstellung

Wann: 15.03.2025 - 20.03.2025

Das renommierte Kunsthaus BECK & EGGELING International Fine Art wird auf der TEFAF Maastricht 2025 vom 15. bis 20. März vertreten sein und mit einer von Michael Beck und Ute Eggeling sorgfältig kuratierten Auswahl bedeutender Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst begeistern.

BECK & EGGELING International Fine Art wurde in den 1990er-Jahren…

Das renommierte Kunsthaus BECK & EGGELING International Fine Art wird auf der TEFAF Maastricht 2025 vom 15. bis 20. März vertreten sein und mit einer von Michael Beck und Ute Eggeling sorgfältig kuratierten Auswahl bedeutender Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst begeistern.

BECK & EGGELING International Fine Art wurde in den 1990er-Jahren von Guido K. Beck und Jörg Eggeling gegründet. Seitdem hat sich die Galerie als eine der führenden Adressen für moderne und zeitgenössische Kunst in Deutschland etabliert. Der Hauptsitz befindet sich in Düsseldorf, einer Stadt mit einer reichen Kunstgeschichte, die eng mit der Düsseldorfer Malerschule und der Kunstakademie Düsseldorf verbunden ist.

Mit einem anspruchsvollen Programm setzt die Galerie immer wieder neue Impulse in der Kunstszene und präsentiert auf internationalen Messen herausragende Werke, die Sammler und Kunstliebhaber gleichermaßen begeistern. Die TEFAF Maastricht, eine der weltweit wichtigsten Messen für Kunst, Antiquitäten und Design, bietet dafür das perfekte Umfeld.

Mit Werken, die sich sehen lassen können

Zur TEFAF Maastricht 2025 bringt BECK & EGGELING eine beeindruckende Auswahl von Künstlern der Klassischen Moderne und der Gegenwartskunst mit, deren Arbeiten durch ihre außergewöhnliche künstlerische Qualität bestechen. Präsentiert werden Werke von Magdalena Abakanowicz, Hans Arp, Georg Baselitz, Willi Baumeister, Fernando Botero, Hal Busse, Alexander Calder, Edouardo Chillida, Kwang Young Chun, Paul Delvaux, Max Ernst, Lyonel Feininger, Alberto Giacometti, Julio Gonzalez, Georg Hornemann, Leiko Ikemura, Anselm Kiefer, Paul Klee, Yves Klein, Heinz Mack, August Macke, Fausto Melotti, Joan Miró, Henry Moore, Emil Nolde, Pablo Picasso, George Rickey und Manolo Valdés.

Diese bedeutenden Künstler haben die Kunstgeschichte maßgeblich geprägt. Max Ernst, einer der wichtigsten Vertreter des Surrealismus, fasziniert mit visionären Bildwelten. Pablo Picasso, einer der einflussreichsten Künstler des 20. Jahrhunderts, revolutionierte die Kunst mit seinem einzigartigen Stil und innovativen Ausdrucksformen. Lyonel Feininger beeindruckt durch seine prismatischen Kompositionen, während Joan Miró mit seiner abstrakten Symbolsprache eine ganz eigene Welt erschafft.

Auch die Bildhauer der Moderne und der Gegenwart sind stark vertreten. Henry Moore und Alberto Giacometti stehen für wegweisende Skulpturen, die das Verhältnis von Raum und Figur neu definierten. Alexander Calder brachte mit seinen kinetischen Skulpturen Bewegung in die Kunst, während Edouardo Chillida mit seinen kraftvollen Stahlkonstruktionen überzeugt.

Neben diesen Meistern der Moderne zeigt BECK & EGGELING auch herausragende zeitgenössische Künstler. Kwang Young Chun beeindruckt mit seinen vielschichtigen Papierarbeiten, die asiatische Traditionen mit moderner Ästhetik verbinden. Leiko Ikemura erschafft poetische Skulpturen und Malereien, die sich zwischen Ost und West bewegen. Anselm Kiefer thematisiert mit seinen monumentalen Werken die Geschichte und Vergänglichkeit, während Heinz Mack, Mitbegründer der ZERO-Bewegung, durch Licht und kinetische Elemente eine faszinierende Bildsprache entwickelt.

Michael Beck und Ute Eggeling setzen mit ihrer sorgfältig kuratierten Auswahl an Werken einmal mehr ein Zeichen für Exzellenz und künstlerische Vielfalt. Die TEFAF Maastricht 2025 bietet die perfekte Gelegenheit, diese außergewöhnlichen Werke in einem exklusiven Rahmen zu erleben.

Die Besucher sind herzlich eingeladen, die Galerie auf der TEFAF Maastricht zu besuchen und sich von der einzigartigen Qualität der präsentierten Kunstwerke zu überzeugen. Nutzen Sie die Gelegenheit, Meisterwerke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst aus nächster Nähe zu erleben – vom 15. bis 20. März 2025.

"Wir können diejenigen, die es leider nicht mehr schaffen, zumindest zu einem virtuellen Rundgang unserer Präsentation auf der TEFAF einladen!" Ute Eggeling und Michael Beck 

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Alexander Calder ohne Titel (Stabile)  Metall, farbig gefasst, 1945, 14 × 15,7 × 6,4 cm Alexander Calder ohne Titel (Stabile) Metall, farbig gefasst, 1945, 14 × 15,7 × 6,4 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Willi Baumeister Mo I  Öl auf Sand auf Hartfaserplatte, 1953, 27 × 44,9 cm Willi Baumeister Mo I Öl auf Sand auf Hartfaserplatte, 1953, 27 × 44,9 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Manolo Valdés Retrato con Sombrero Rojo  Öl auf Sackleinen, 2012, 228,6 × 170,2 cm Manolo Valdés Retrato con Sombrero Rojo Öl auf Sackleinen, 2012, 228,6 × 170,2 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Pablo Picasso La Célestine (Fernando de Rojas)  Buch mit 66 Radierungen auf Velin d'Arches von Richard le Bas mit Wasserzeichen “La Célestine”, in O.-HalbPgmt.-Einband und O.-Pgmt.-Schuber, 1971, 251/350 nummerierten Exemplaren Pablo Picasso La Célestine (Fernando de Rojas) Buch mit 66 Radierungen auf Velin d'Arches von Richard le Bas mit Wasserzeichen “La Célestine”, in O.-HalbPgmt.-Einband und O.-Pgmt.-Schuber, 1971, 251/350 nummerierten Exemplaren - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Georg Hornemann Mandrake/ Alraune  Bronze, Silber geschwärzt, Gold 18kt, 2025, Unikat Georg Hornemann Mandrake/ Alraune Bronze, Silber geschwärzt, Gold 18kt, 2025, Unikat - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art Georg Hornemann Mandrake/ Alraune  Bronze, Silber geschwärzt, Gold 18kt, 2025, Unikat Georg Hornemann Mandrake/ Alraune Bronze, Silber geschwärzt, Gold 18kt, 2025, Unikat - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art
Installationsansicht Installationsansicht - Mit freundlicher Genehmigung von: BeckEggeling / BECK & EGGELING International Fine Art
Tags: Alberto Giacometti, Alexander Calder, Anselm Kiefer, August Macke, Edouardo Chillida, Emil Nolde, Fausto Melotti, Fernando Botero, Georg Baselitz, Georg Hornemann, George Rickey, Hal Busse, Hans Arp, Heinz Mack, Henry Moore, Joan Miró, Julio Gonzalez, Kwang Young Chun, Leiko Ikemura, Lyonel Feininger, Ma Magdalena Abakanowicz, Malerei, Manolo Valdés, Max Ernst, Pablo Picasso, Paul Delvaux, Paul Klee, Willi Baumeister, Yves Klein

Opening HoursMay 9 by invitation onlyFriday, May 10 – Monday, May 13 | 11 AM – 7 PMTuesday, May 14 | 11 AM – 6 PM

Das könnte Sie auch interessieren.
Düsseldorf, Ausstellung, 18.09.2025 - 11.01.2026
Hans-Peter Feldmann, Familie mit roten Nasen, undatiert, Courtesy Galerie Mehdi Chouakri & H.-P.-Feldmann Estate, © 2024 VG Bild-Kunst, Bonn