Berlin mit dem Aufkommen der Berliner Secession 1898, die den Impressionismus in der Malerei prägte, etablierte sich Berlin als herausragendes Zentrum der bildenden Kunst in Deutschland.
In Berlin finden Ausstellungen, Auktion und auch Kunstmessen statt, mit internationalen namhaften Künstler: Willy Döring, Bruno Cassirer, Otto Heinrich Engel, Max Liebermann, Walter Leistikow, Kurt Herrmann, Fritz Klimsch und viele mehr.
Es gibt auch zahlreiche Kunst Galerien in Berlin und auch Museen die Nationale und internationale Werke beherbergen und auch bei den Antiquitäten Händler, Design Studios wird man in Berlin fündig.

Johan King Silverhult, Sarah Grether and Sébastien Thill Kérastase 50y celebration © + courtesy Salon K
László Moholy-Nagy (Bácsborsód, Ungarn 1895 – 1946 Chicago, Illinois) Ohne Titel. 1939 Vintage. Photogramm auf Silbergelatinepapier. Unikat. 50,5 × 40,4 cm Schätzpreis:	50.000 - 70.000 EUR
David Lynch, Untitled, Los Angeles, 1990s, copyright David Lynch
Das Totale Tanz Theater, VR-Installation. Foto: Interactive Media Foundation
George Grosz COOKERY CLASS (Kochschule) 1958 Collage auf Karton George Grosz Estate © Estate of George Grosz, Princeton, N.J./VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Andres Serrano, Rat Poison Suicide II, a.d.S. The Morgue, 1992 © Andres Serrano . Courtesy La Collection Lambert, Avignon
Heinz von Perckhammer ohne Titel, um 1938 © Perckhammer-Archiv, Innsbruck
Ohne Titel, a.d.S. Theater of Love, 1965 © Nobuyoshi Araki . Courtesy Privatsammlung
Jeanne Mammen, Theaterloge (Der Tenor), 1927 © VG Bild-Kunst, Bonn 2018
Antoine Watteau (Valenciennes 1684 – 1721 Nogent-sur-Marne) „Étude de jeune homme assis, la jambe droite et la main levées“.  Rötel auf dünnem Büttenpapier. 15,8 × 11 cm ( 6 ¼ × 4 ⅜ in.). Schätzpreis:	70.000 - 90.000 EUR
Architekturmuseum der Technischen Universität Berlin
Paul Holz, Tod eines Unglücklichen im Hospital (zu Dostojewski, "Aufzeichnungen aus einem Totenhaus"), vor 1928, Tuschfeder auf Pergament, Akademie der Künste, Berlin, Kunstsammlung, Inv.Nr. HZ 3715
Issai Kulvianski,  Mein Töchterchen Kiki, 1927,  Berlinische Galerie, © Nachlass Kulvianski
Julian Charrière Terminal Beach – Aomen I, 2016 © Julian Charrière  VG Bild-Kunst, Bonn 2018