Berlin mit dem Aufkommen der Berliner Secession 1898, die den Impressionismus in der Malerei prägte, etablierte sich Berlin als herausragendes Zentrum der bildenden Kunst in Deutschland.
In Berlin finden Ausstellungen, Auktion und auch Kunstmessen statt, mit internationalen namhaften Künstler: Willy Döring, Bruno Cassirer, Otto Heinrich Engel, Max Liebermann, Walter Leistikow, Kurt Herrmann, Fritz Klimsch und viele mehr.
Es gibt auch zahlreiche Kunst Galerien in Berlin und auch Museen die Nationale und internationale Werke beherbergen und auch bei den Antiquitäten Händler, Design Studios wird man in Berlin fündig.

Loredana Nemes, Fatih, Kreuzberg, 2009, aus der Serie: beyond, 2008-2010  © Loredana Nemes
Obelisk Rheinsberg, 2000 © Barbara Klemm
Franz Skarbina Dame auf der Wandelbahn eines Seebades, 1883, © Repro: Kai-Annett Becker
Caspar David FriedrichWanderer über dem Nebelmeer, um 1817Öl auf Leinwand, 94,8 x 74,8 cmHamburger Kunsthalle© SHK / Hamburger Kunsthalle / bpk / Elke Walford
Yoram Roth Benjamin, alone, 2014 100 x 133 cm © Yoram Roth courtesy CAMERA WORK
Philipp Weber, eigens entworfener Koksofen aus "From Below" © Martin Mostert
Copyright: Deutsche Telekom Hauptstadtrepräsentanz
Kreuzberg, Leuschnerdamm, 1990: türkische Berliner Frauen und Kinder an der von Graffiti-Künstler Indiano (Jürgen Große) bemalten Mauer. Im Hintergrund, teilweise von Bäumen verdeckt, die St.-Michael-Kirche in Ost-Berlin. © & Foto: Ergun Çağatay
Allart van Everdingen, Kalfatern bei Nacht, um 1660, Pinsel in Schwarz, grau laviert, überVorzeichnung mit schwarzem Stift © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Volker-H. Schneider
Gregor Hildebrandt, Die Schwelle, 2012 & Scala, 2009 . Courtesy Wentrup, Berlin . Foto © David von Becker
Ausstellungsansicht von „Concordia – Kunst und Wissenschaft in Eintracht. Leo von Klenze und Karl Richard Lepsius“ © Staatliche Museen zu Berlin, Nationalgalerie / Andreas Kilger
Figurine eines Raubvogels aus Gonur Depe, Grab 3200 der Königsnekropole, Ende 3.–Mitte 2. Jtd. v. Chr.Fayence, Gold, Gips (modern), Leihgeber: Staatliches Museum Turkmenistans, Aschgabat © Herlinde Koelbl
Ausstellungsansicht, Foto: Enric Duch