Galerie Kovacek & Zetter
Stallburggasse 2, Wien 1010, at
Email: office@kovacek-zetter.at

Gründung und Geschichte

Die Galerie Kovacek & Zetter wurde 1999 von Claudia Kovacek-Longin und Sophie Zetter-Schwaiger in der Wiener Innenstadt, Ecke Stallburggasse und Bräunerstraße, gegründet. Im Jahr 2006 erweiterten die beiden Gründerinnen die Galerie durch die Übernahme des benachbarten Kunstsalons Kovacek in der Stallburggasse. Seitdem erstrecken sich die Räumlichkeiten über 300 m² auf drei Stockwerken.

Künstlerische Ausrichtung und vertretene Epochen

Die Galerie spezialisiert sich auf österreichische Kunst vom 19. Jahrhundert bis zur Gegenwart. Sie präsentiert Werke bedeutender Künstler der Klassischen Moderne wie Gustav Klimt, Egon Schiele, Oskar Kokoschka und Alfons Walde. Zudem widmet sie sich dem österreichischen Stimmungsimpressionismus mit Arbeiten von Tina Blau, Marie Egner, Theodor von Hörmann und Olga Wisinger-Florian.

Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Kunst nach 1945, darunter Werke von Wolfgang Hollegha, Josef Mikl, Markus Prachensky, Max Weiler sowie den Künstlerinnen Maria Lassnig und Kiki Kogelnik. Auch zeitgenössische Künstler wie Erwin Wurm, Hubert Scheibl, Jakob Gasteiger, Gunter Damisch und Eduard Angeli sind im Programm vertreten.

Aktivitäten und Ausstellungen

Jährlich organisiert die Galerie vier bis sechs Ausstellungen, die jeweils von einem Katalog begleitet werden. Diese Präsentationen widmen sich unterschiedlichen Epochen und Stilrichtungen, von der Malerei des Stimmungsimpressionismus über die Klassische Moderne bis hin zur zeitgenössischen Kunst. Die Galerie nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Kunstmessen teil, wie der Art&Antique in der Wiener Hofburg, der Art Austria und der Highlights – Internationale Kunstmesse München. Im November 2025 plant die Galerie die Eröffnung eines zweiten Standorts in der Plankengasse 5 im 1. Wiener Gemeindebezirk, der sich auf zeitgenössische Kunst mit Fokus auf weibliche und junge Positionen konzentrieren wird.

Verbindung zur Kunsthändlerfamilie

Die Namen Kovacek und Zetter stehen für eine bedeutende Wiener Kunsthändlerfamilie. Zur ersten Generation zählen Christa Zetter mit der Galerie bei der Albertina Zetter, Michael und Regine Kovacek (Galerie Kovacek) sowie Peter Kovacek mit dem Kunstsalon Kovacek. In der zweiten Generation sind vier von sechs Kindern im Kunsthandel tätig, darunter Claudia Kovacek-Longin und Sophie Zetter-Schwaiger.

Termine des Veranstalter!
Wien, Ausstellung, 06.12.2024 - 31.12.2024
, Ausstellung, 22.04.2015 - 28.05.2015
, Ausstellung, 17.04.2015 - 09.05.2015
, Ausstellung, 08.05.2014 - 07.06.2014
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024