Dänische Sitzgarnitur, Entwurf: Ole Wanscher 1951 für France & Søn, Modellbezeichnung: Senator, erzeugt in den 1960ern bei France & Søn/CADO, Modellnummer 166, mit dem - nach dem Original reeditierten - Textil Kvadrat Hallingdal 65723 neu bezogen wird auf der Kunst & Antiquitäten angeboten von Matthias Kindler aus Graz
Jan Pieter Brueghel, „Blumenkranz mit Büste“, Öl auf Leinwand, 103 x 81 cm
DIAMANT-RING, Weißgold. Ringmaß ca. 62, ein Brillant, ca. 3,10 ct., acht Diamanten im Baguetteschliff, zusammen ca. 0,4 ct.  Erlös 29.300,- €
Messeleiter Andreas Ramer (rechts) vom Münchner Antiquitätenmarkt e.V. bezeichnet Gloria Ehret (mitte) gerne als "unsere gute Fee". Die ehemalige Chefredakteurin und heutige Herausgeberin der WELTKUNST begleitet die KUNST & ANTIQUITÄTEN MÜNCHEN seit vielen Jahren. Eine Tradition, die Michael Menzer (links), Anzeigenleiter im Zeit Kunstverlag, gerne unterstützt.
Besucherinnen auf der Vernissage der 95. Kunst & Antiquitäten München
Otto Piltz (1846 - 1910) "Kinder in der Gartenlaube"   76 x 100 cm Öl auf Leinwand   Galerie Gabelsberg
Dr. Bühler PETER HARSKAMP Geboren 1951 in Den Haag „Badende mit Seerosen“ Öl auf Leinwand - 100 x 120 cm Signiert und betitelt rückseitig
PAAR OHRRINGE MIT ALMANDIN, Kleinansien, 3.-5- Jh. n. Chr.
Veranstalter Andreas Ramer, Vorsitzender des Vereins Münchner Antiquitätenmarkt, freut sich auf die erste Messe im Postpalast an der Hackerbrücke.
Veranstalter Andreas Ramer, Vorsitzender des Vereins Münchner Antiquitätenmarkt, freut sich auf die erste Messe im Postpalast an der Hackerbrücke.
Ramer umarmt Postpalast
BRAFA 2016  BRAFA 2016 © EMMANUEL CROOŸ
ANHÄNGER MIT NATÜRLICHEM ALEXANDRIT, Platin, Gelbgold. L. 1,5 cm. Limit 1.000,- €.