kleine Galerie, wien
Kundmanngasse 30, Wien 1030, at
Email: office@kleinegalerie.at

Die kleine galerie in Wien: Geschichte, Stilrichtungen und aktuelle Leitung

Gründung und Geschichte

Die kleine galerie zählt zu den ältesten Galerien Österreichs. Sie wurde 1947, kurz nach dem Zweiten Weltkrieg, von Karl Gerstmayer gegründet. Unterstützt wurde er dabei von der Wiener Volksbildung mit dem Ziel, möglichst viele Menschen mit aktueller Kunst in Kontakt zu bringen.

Ursprünglich befand sich die Galerie in der Neudeggergasse 8 im 8. Wiener Gemeindebezirk. 1997 erfolgte der Umzug in die Kundmanngasse 30 im 3. Bezirk, wo sie bis heute ansässig ist.

Stilrichtungen und Epochen

Der Schwerpunkt der kleinen galerie liegt auf Kunst nach 1945, insbesondere auf österreichischen bzw. in Wien ansässigen Künstlerinnen und Künstlern. Gezeigt werden Malerei, Druckgrafik und Skulpturen. Die Galerie hat sich besonders als führende Institution für Druckgrafik etabliert und war unter anderem auf internationalen Druckgrafikmessen vertreten.

Ausgestellte Künstlerinnen und Künstler

Im Laufe ihrer Geschichte präsentierte die kleine galerie Werke zahlreicher Künstlerinnen und Künstler. Darunter befinden sich etablierte Persönlichkeiten wie Prof. Adolf Frohner, Prof. Gerda Fassel, Prof. Herwig Zens, Fritz Martinz und Johannes Haider. Zudem bietet die Galerie auch jungen aufstrebenden Künstlerinnen und Künstlern eine Plattform.

Leitung der Galerie

Seit ihrer Gründung wurde die kleine galerie von verschiedenen Persönlichkeiten geleitet:

1947–1970: Karl Gerstmayer

1971–1973: Hans Muhr

1973: Robert Schmitt

1973–1980: Erika Nemec

1980–1986: Peter Paul Wiplinger

1986–2005: Philipp Maurer

2005–2006: Erwin Ríos (interimistischer Leiter)

2006–2009: Doris Zametzer

2007–2021: Faek Rasul

Seit 2021 wird die Galerie von Mag.a Barbara Mithlinger geleitet.

Aktuelle Ausrichtung

Unter der Leitung von Barbara Mithlinger setzt die kleine galerie ihre Tradition fort, aktuelle Kunst einem breiten Publikum zugänglich zu machen. Neben Ausstellungen werden auch Kunstworkshops, Künstlergespräche und Kooperationen mit Schulen und der Volkshochschule angeboten, um die Kunstvermittlung und kulturelle Bildung zu fördern.

Fazit

Die kleine galerie hat sich seit ihrer Gründung als bedeutende Institution in der Wiener Kunstszene etabliert. Mit ihrem Fokus auf Kunst nach 1945, insbesondere auf österreichische Künstlerinnen und Künstler, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Förderung und Präsentation zeitgenössischer Kunst in Wien.

Termine des Veranstalter!
Wien, Ausstellung, 17.10.2023 - 17.11.2023
Wien, Ausstellung, 24.05.2023 - 25.05.2023
Wien, Ausstellung, 30.05.2023 - 28.06.2023
Wien, Ausstellung, 19.03.2020 - 16.04.2020
Wien, Ausstellung, 22.01.2020 - 13.02.2020
Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild