HERWIG ZENS Menschen-Mythen-Mumien HERWIG ZENS Menschen-Mythen-Mumien - Mit freundlicher Genehmigung von: kleinegalerieAT

Was: Ausstellung

Wann: 18.09.2024 - 16.10.2024

Ausstellung anlässlich des 5. TodestagesDer österreichische Künstler Herwig Zens (1943-2019) hatte einen nachhaltigen prägenden Einfluss auf das heimische Kulturgeschehen. Als Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien verantwortete er die Ausbildung zahlreicher Generationen von Pädagog:innen. Als Lehrender bleibt er seinen Schüler:innen unvergessen. Neben der…
Ausstellung anlässlich des 5. TodestagesDer österreichische Künstler Herwig Zens (1943-2019) hatte einen nachhaltigen prägenden Einfluss auf das heimische Kulturgeschehen. Als Professor an der Akademie der Bildenden Künste in Wien verantwortete er die Ausbildung zahlreicher Generationen von Pädagog:innen. Als Lehrender bleibt er seinen Schüler:innen unvergessen. Neben der universitären Laufbahn schuf Zens ein umfangreiches und international rezipiertes künstlerisches Œuvre, für welches er zahlreiche Preise erhielt.

Die Ausstellung anlässlich des 5. Todestages von Herwig Zens präsentiert - neben beeindruckenden Radierungen und Malereien - auch einige bisher ungezeigte Zeichnungen.

Herwig Zens, geboren am 16. Juni 1943 in Himberg, Österreich, und verstorben am 20. Februar 2019 in Wien, war ein bedeutender österreichischer Maler und Grafiker. Er studierte an der Akademie der bildenden Künste in Wien und wurde später dort Professor. Zens war bekannt für seine Werke, die sich oft mit dem Thema Vergänglichkeit und Tod auseinandersetzten, insbesondere durch seine intensive Beschäftigung mit der Kreuzigungsszene. Seine Arbeiten sind in renommierten Museen und Galerien vertreten. Sein höchster Auktionspreis lag bei rund 40.000 Euro. Ein bekanntes Zitat von ihm lautet: „Kunst ist eine ständige Auseinandersetzung mit dem Leben und Sterben.“

EINTRITT FREI!Die Ausstellung ist bis einschließlich Mittwoch, 16. Oktober 2024 zu sehen.

Mittwoch, 18. September 2024, 19h

Kleine Galerie

〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️〰️Begrüßung:Herbert Schweiger, MBA, MA, Geschäftsführer der Wiener VolkshochschulenDr.in Gerda Zens

Zu den Werken:Dr. Nikolaus Kratzer, Kurator der Landesgalerie Niederösterreich, Leiter der künstlerischen Sammlung des Landes NÖ

Eröffnung:Prof. Dr. Mag. Gerhard Schmid, Abgeordneter zum Wiener Landtag und Gemeinderat

EINTRITT FREI!Die Ausstellung ist bis einschließlich Mittwoch, 16. Oktober 2024 zu sehen.

weitere Termine im Rahmen der Ausstellung▪️Freitag, 20.09. (12-20h) sowie am Samstag, 21.09. (14-20h) ist die Ausstellung im Rahmen des Atelier- und Galerierundganges im 3. Bezirk zu sehen.Mehr Informationen zum Event gibt es hier▪️Donnerstag, 3.10.2024,18:30 Uhr  "Herwig Zens"- Spezialabend 

Tags: Grafik, Herwig Zens, Malerei, Radierungen, Zeichnungen

Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 11 – 19 Uhr, Sa nach Terminvereinbarung

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024