Porträt Valentin Oman (c) Tania Raschied Porträt Valentin Oman (c) Tania Raschied - Mit freundlicher Genehmigung von: kleinegalerieAT

Was: Ausstellung

Wann: 19.03.2020 - 16.04.2020

Vernissage:    Mittwoch, 18.03.2020, 19 Uhr / ABGESAGT !!! 

Die Ausstellung Wiener Spuren zeigt einen breiten Einblick in das Werk Valentin Omans, dessen Schaffen die Grenzen zwischen Malerei und Collage, zwischen Fläche und Struktur, sprengt........... Text Mag. Hartwig Knack und Mag. Christine Grundnig-WetzlingerDas Hinterfragen von Formen,…

Vernissage:    Mittwoch, 18.03.2020, 19 Uhr / ABGESAGT !!! 

Die Ausstellung Wiener Spuren zeigt einen breiten Einblick in das Werk Valentin Omans, dessen Schaffen die Grenzen zwischen Malerei und Collage, zwischen Fläche und Struktur, sprengt........... Text Mag. Hartwig Knack und Mag. Christine Grundnig-WetzlingerDas Hinterfragen von Formen, Strukturen, Menschen, Ansichten, Vorurteilen und Eindrücken ist ein zentrales Element in Valentin Omans Kunst. Die spezifischen biografischen Erlebnisse des Künstlers, als Kärntner- Slowene, beeinflussen seine Arbeit maßgeblich. Durch Impressionen nehmen wir die Welt um uns wahr. Und oft ist es ratsam zweimal Hinzusehen, um sich eines ersten Eindruckes zu versichern. __________________________________________________________Biografie Valentin OmanGeboren am 14. Dezember 1935 in St. Stefan/Šteben bei Villach1958 Matura im Marianum Tanzenberg/Plešivec.Von 1958 bis 1962 Studium an der heutigen Universität für angewandte Kunst in Wien er bei Professor Hilda Schmid-Jesser,1963 Abschluss der Spezialklasse für Druckgrafik bei Professor Riko Debenjak an der Akademie für bildende Kunst in Laibach/LjubljanaNeben zahlreichen Ausstellungen im In- und Ausland, darunter auch im Oman und Jemen, hat Valentin Oman vielfältige Arbeiten für den öffentlichen Raum sowie Auftragsarbeiten für öffentliche Gebäude realisiert, darunter die künstlerische Gestaltung des Bundesgymnasiums für Slowenen in Klagenfurt, die Wandmalerei und der Piraner Kreuzweg in der Kirche Tanzenberg / Plešivec, sowie die Dolmeterschkabine in der Universität Klagenfurt, die mit Schriftbändern der zweisprachigen Ortsnamen Kärntens überzogen ist. Der Erhalt und die Gleichberechtigung der slowenischen Sprache ist Valentin Oman, als Kärntner Slowene, ein großes Anliegen.Kunst im öffentlichen Raum:- künstlerische Gestaltung des Bundesgymnasiums für Slowenen in Klagenfurt- Wandmalerei und der Piraner Kreuzweg in der Kirche Tanzenberg/Plešivec- die Dolmetscherkabine in der Universität Klagenfurt, die mit Schriftbändern derzweisprachigen Ortsnamen Kärntens überzogen ist.Lebt und arbeitet in Wien und in Finkenstein/Bekštanj.Preise und Auszeichnungen:1995 Ehrendoktorat der Universität Klagenfurt2003 Kulturpreis der Stadt Villach2005 Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst I. Klasse 2005 Goldenes Verdienstkreuz der Republik Slowenien für das künstlerischeLebenswerk und für die Bemühungen um die slowenische Sprache in Kärnten

Tags: Malerei, Valentin Oman

Die Ausstellung ist bis Donnerstag, den 16. April 2020 zu sehen.Öffnungszeiten: Dienstag – Freitag von 11 – 19 Uhr, Sa nach Terminvereinbarung

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024