Kunstmuseum Liechtenstein
Städtle 32 , Vaduz 9490, li
Email: mail@kunstmuseum.li

„Das Kunstmuseum Liechtenstein wurde im Jahr 2000 eröffnet und ist die staatliche Kunstinstitution des Fürstentums Liechtenstein.“ Die Gründung markierte einen bedeutenden Meilenstein für das kulturelle Leben des Landes, dessen Tradition in der Kunstförderung bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Bereits 1967 wurde die Basis für das Museum mit der Gründung einer staatlichen Kunstsammlung gelegt, die systematisch aufgebaut wurde und den Grundstock für das heutige Museum bildete.

Das markante Museumsgebäude in Vaduz, entworfen vom Schweizer Architektenteam Morger & Degelo in Zusammenarbeit mit Christian Kerez, besticht durch seine klare, monolithische Form und die dunkle Fassade aus eingefärbtem Beton und Flusskies. Es gilt als herausragendes Beispiel zeitgenössischer Museumsarchitektur. 2015 wurde das Museum durch die Integration der Hilti Art Foundation architektonisch und inhaltlich erweitert, wodurch sich das Ausstellungsangebot entscheidend vertiefte.

Inhaltlich liegt der Schwerpunkt auf Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts, wobei insbesondere Werke der Klassischen Moderne, der konkreten und konstruktiven Kunst sowie der Konzeptkunst vertreten sind. Auch internationale Strömungen und postkoloniale Perspektiven finden im Programm ihren festen Platz. Künstler wie Joseph Beuys, Günter Fruhtrunk, Richard Long, Donald Judd, Franz Erhard Walther, Maria Eichhorn und Heimo Zobernig sind in der Sammlung präsent. Ergänzt wird diese durch regelmäßige Wechselausstellungen, die aktuelle Positionen mit historischen Bezügen in Beziehung setzen.

„Der künstlerische und inhaltliche Fokus des Hauses liegt auf der Auseinandersetzung mit gesellschaftlich relevanten Fragen und interdisziplinären Perspektiven.“ Dabei versteht sich das Museum nicht nur als Ausstellungsort, sondern auch als Raum für Forschung, Dialog und Bildung. Es arbeitet mit internationalen Partnerinstitutionen zusammen und zeigt regelmäßig kuratierte Kooperationen mit Museen wie dem Museo Reina Sofía in Madrid oder dem mumok in Wien.

Heute wird das Kunstmuseum Liechtenstein von Sandrine Wymann als Direktorin geleitet. Die erfahrene Kuratorin und Kulturmanagerin trat ihr Amt im Oktober 2021 an und bringt eine klare Vision für ein offenes, dialogorientiertes Museum mit. Unter ihrer Leitung werden verstärkt gesellschaftspolitische Themen ins Zentrum der kuratorischen Praxis gerückt, verbunden mit einem starken Bildungsauftrag und dem Anspruch, ein breites Publikum zu erreichen.

„Das Kunstmuseum Liechtenstein ist heute ein unverzichtbarer Akteur im internationalen Ausstellungsbetrieb und ein Ort, der Kunst als Mittel der Reflexion und Kommunikation versteht.“ Durch seine Sammlungen, Programme und Architektur hat es sich als kultureller Leuchtturm des Alpenrheintals etabliert und trägt maßgeblich zur Positionierung Liechtensteins als Kunst- und Kulturnation bei.

Termine des Veranstalter!
Vaduz, Ausstellung, 07.10.2023 - 08.10.2023
Vaduz, Ausstellung, 05.05.2023 - 22.10.2023
Vaduz, Ausstellung, 21.02.2020 - 16.08.2020
Vaduz, Ausstellung, 22.02.2019 - 19.05.2019
Vaduz, Ausstellung, 09.02.2018 - 21.05.2018
, Ausstellung, 22.09.2017 - 21.01.2018
, Ausstellung, 10.02.2017 - 21.05.2017
, Ausstellung, 14.10.2016 - 29.01.2017
, Ausstellung, 23.09.2016 - 22.01.2017
, Ausstellung, 19.02.2016 - 16.05.2016
, Ausstellung, 23.01.2015 - 15.03.2015
, Ausstellung, 28.06.2013 - 06.10.2013
, Presse, 21.09.2012 - 20.01.2013
, Ausstellung, 28.10.2011 - 26.02.2012
, Presse, 15.07.2011 - 15.08.2011