Galerie Szaal – Kunst & Messen
Schottenring 10, Wien 1010, at
Email: szaal@szaal.at

Die Galerie Szaal wurde 1921 von Josef Szaal gegründet und hat sich seitdem als eine der traditionsreichsten privaten Kunstgalerien Österreichs etabliert. Heute wird sie in dritter Generation von Horst und Wolfgang Szaal geführt.
Der Schwerpunkt der Galerie liegt auf herausragender, überwiegend österreichischer Malerei und Skulptur. Das sorgfältig kuratierte Portfolio umfasst ein breites Spektrum zeitgenössischer künstlerischer Positionen, von weniger bekannten Talenten bis hin zu international anerkannten Künstlern.
Neben der Galerietätigkeit ist die Galerie Szaal auch als Veranstalter bedeutender Kunstmessen aktiv. Sie organisiert die WIKAM Kunstmesse, die NÖ Kunstmesse Schloss Laxenburg sowie die FAIR FOR ART VIENNA, die Künstlern und Sammlern eine erstklassige Plattform für den Austausch und den Handel mit Kunstwerken bieten.

Im Laufe der Jahrzehnte hat die Galerie Szaal ein umfangreiches Netzwerk von Beziehungen und Freundschaften sowohl mit Künstlern als auch mit einer vielfältigen Gemeinschaft von Kunstliebhabern aufgebaut. Durch Einzel- und Gruppenausstellungen in der Galerie am Wiener Schottenring sowie die Teilnahme an renommierten Kunstmessen fördert sie aktiv den Dialog zwischen Kunst und Publikum. Dabei spielt die Galerie eine wesentliche Rolle bei der Erweiterung der Reichweite und Anerkennung zeitgenössischer Kunst.
Zu den vertretenen Künstlern zählen unter anderem Markus Prachensky, ein bedeutender Vertreter der österreichischen Avantgarde und des Informel. Prachensky war Mitbegründer der Gruppe „Galerie nächst St. Stephan“ und prägte die österreichische Kunstszene maßgeblich.
Die Galerie Szaal präsentiert regelmäßig Arbeiten von Künstlern wie Josef Bramer, Mario Dalpra, Helmut Ditsch, Franz Grabmayr, Karen Holländer, Anton Kitzmüller, Franziska Maderthaner, Saša Makarová, Hermann Nitsch, Drago Julius Prelog, Hubert Scheibl, Roman Scheidl, Martin Schnur, Hans Staudacher, Adrian Szaal, Frank Teufel, Maximilian Verhas und Eva Wagner.
Durch diese vielfältige Künstlerauswahl und das Engagement über Generationen hinweg hat sich die Galerie Szaal als feste Größe in der Wiener Kunstlandschaft etabliert.

Termine des Veranstalter!
Wien, Ausstellung, 25.05.2024 - 07.06.2024
Wien, Ausstellung, 21.09.2023 - 22.09.2023
Wien, Ausstellung, 25.05.2023 - 07.06.2023
Wien, Ausstellung, 22.09.2022 - 23.09.2022
Wien, Ausstellung, 04.06.2020 - 19.06.2020
, Ausstellung, 16.09.2014 - 19.09.2014
, Ausstellung, 25.05.2012 - 15.06.2012
Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024