Hubert Scheibl Falling Öl auf Leinwand verso signiert, bezeichnet und datiert 2018/19 195 x 140 cm Hubert Scheibl Falling Öl auf Leinwand verso signiert, bezeichnet und datiert 2018/19 195 x 140 cm - Mit freundlicher Genehmigung von: szaal

Was: Ausstellung

Wann: 21.03.2025 - 22.03.2025

Die renommierte Galerie Szaal, gegründet im Jahr 1921, setzt ihre Tradition der Präsentation herausragender österreichischer Kunst fort und wird auf der SPARK Art Fair 2025 in der Marx Halle vertreten sein. Vom 21. bis 22. März lädt die Galerie am Stand B10 Kunstliebhaber und Sammler zu einer exklusiven Solopräsentation von Hubert Scheibl ein.

Seit über einem Jahrhundert…

Die renommierte Galerie Szaal, gegründet im Jahr 1921, setzt ihre Tradition der Präsentation herausragender österreichischer Kunst fort und wird auf der SPARK Art Fair 2025 in der Marx Halle vertreten sein. Vom 21. bis 22. März lädt die Galerie am Stand B10 Kunstliebhaber und Sammler zu einer exklusiven Solopräsentation von Hubert Scheibl ein.

Seit über einem Jahrhundert prägt die Galerie Szaal die Wiener Kunstlandschaft und hat sich als feste Institution für österreichische Malerei und Skulptur etabliert. Die aktuelle Leitung durch Horst und Wolfgang Szaal, gemeinsam mit Gerlinde und Julia Szaal, begleitet die Ausstellung und sorgt für eine kuratierte Präsentation, die die künstlerische Vision von Hubert Scheibl eindrucksvoll zur Geltung bringt. Dies zeigt die kontinuierliche Weitergabe künstlerischer Expertise über Generationen hinweg.

Die Teilnahme an der SPARK Art Fair unterstreicht das Engagement der Galerie für zeitgenössische Kunst. In diesem Jahr steht mit Hubert Scheibl ein Künstler im Mittelpunkt, dessen Werke durch dynamische Strukturen, kraftvolle Farbkompositionen und eine außergewöhnliche Tiefenwirkung bestechen. Scheibl, dessen Schaffen sich zwischen gestischer Abstraktion und organischen Formen bewegt, zählt zu den bedeutendsten österreichischen Malern der Gegenwart.

In einem Interview mit der Kulturzeitung 80 wurde Hubert Scheibl gefragt, was ihm Erfolg in der Malerei bedeute. Er antwortete:„Ich denke, dass alle Künstler – oder alle Menschen – gegenseitig spiegelnde Gehirne sind.“

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Tags: Hubert Scheibl, Malerei

21. – 22. März, 11:00 – 19:00 Uhr23. März, 11:00 – 18:00 Uhr
MARX HALLE, Karl-Farkas-Gasse 19, 1030 Wien
 

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024