Stillleben mit Früchten und Papagei 1910 © Broncia Koller Pinell
Lot 1070 Hans Bitterlich  Kaiserin Elisabeth weißer Laaser Marmor, die Kaiserin Elisabeth sitzend in einem bodenlangen Kleid, das Haar aufgesteckt, rechts der Kaiserin Blumen und ein aufgeklapptes Buch; links am Sockel signiert: "fec. H.BITTERLICH" H. 90 cm Schätzpreis: 150 000 - 300 000 €
George Grosz, Kraft und Anmut, 1922, aus „Ecce Homo“, illustriertes Buch mit 100 Farboffsetdrucken, Museum der Moderne Salzburg, © The estate of George Grosz, Princeton, N.J. / Bildrecht, Wien 2022
OSKAR KOKOSCHKA, Mechtilde Fürstin von Lichnowsky, geb. Gräfin von und zu Arco-Zinneberg (1879–1958). Blatt aus der Serie Menschenköpfe, 1916 © Leopold Museum, Wien – Schenkung Helmut Klewan, Foto: Sammlung Klewan © Fondation Oskar Kokoschka/ Bildrecht, Wien 2021
Oskar Kokoschka Mädchenakt mit umgehängtem Mantel, 1907 Bleistift und Aquarell auf Papier, 454 x 316 mm
Richard Gerstl, Die Schwestern Karoline und Pauline Fey, 1905  © Belvedere, Wien
Arnulf Rainer, Farbstreifen aus der Serie Face Farces, 1972, Ernst Ploil, Wien © Arnulf Rainer, Foto: Christoph Fuchs, Wien
Egon Schiele, Liegender männlicher Akt, 1910, Aquarell und Bleistift auf Papier, 310 x 430 mm
René Magritte La voix du sang, 1959 116,5 x 89,5 x 2 cm Öl auf Leinwand / Oil on canvas mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben/acquired in 1960 © Bildrecht Wien
Bundeskanzlerin Brigitte Bierlein zwischen Belvedere-Direktorin Stella Rollig und ART&ANTIQUE-Chefin Alexandra Graski-Hoffmann vor den Gemälden der Malerin Christa Hauer (1925-2013).
Frieze Masters London 2019
Salzburg Sphaera - eine Skulptur von Stephan Balkenhol am Kapitelplatz 2018 (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
Ausstellungsimpressionen Juli 2019, OSKAR KOKOSCHKA, Selbstbildnis an der Staffele (c) findART.cc Foto frei von Rechten.