Hängung: Max Oppenheimer, Bildnis Arthur Schnitzler, 1911 © Leopold Museum, Wien
Bela Balassa, Grete Ring und Max J. Friedländer bei einer Auktion, 1931, Privatbesitz
Klimt bis Krystufek Ausstellung zum 30-jährigen Jubiläum von W&K
Herbert Boeckl | Selbstbildnis mit blauem Hemd, 1929 | ALBERTINA, Wien – Familiensammlung Haselsteiner © Herbert-Boeckl-Nachlass, Wien
"MAX OPPENHEIMER Expressionist der ersten Stunde" (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
Max Pechstein, Jockey, 1920, Öl auf Leinwand, 80 x 72 cm, Sammlung Osthaus Museum Hagen, Foto Achim Kukulies, Düsseldorf Kopie
Die Ausstellung ?Entartete Kunst?. Ausstellungsansicht, 2023. Museen der Stadt Dresden
Lot-Nr: 17 Mühl, Otto (1925-2013) Titel: Figuration, 1983 Schätzpreis: 34000 - 40000,- Euro Rufpreis: 28000,- Euro
Norbert Strolz Strengen 1922 – 1990 Segesta, 1954 Pinsel in Schwarz (Tusche) auf dünnem Papier 407 x 483 mm (Blatt) Inv. Nr. 20Jh S 1395. Alter Bestand; Eigentum des Landes Tirol  © TLM / Fotografie: Johannes Plattner
Franz West, Erwägene Labung (1983), Gouache auf Magazinseite, 25 × 21 cm
Works by Arnulf Rainer, Erika Giovanna Klien, Georg Gerlach, Karl Sterrer, Joan Miro Fotos: Harry Heuts
Gustav Klimt, Study for the left-hand Gorgon in the `Beethoven Frieze` (1901) Black chalk and Indian Ink on paper, 44,5 x 31,3 cm
Egon Schiele, „Sitzende Frau mit Hut“, 1917, Bild: Galerie bei der Albertina ▪︎ Zetter; Hans Bolek, Blauer Pokal, um 1914, Bild: FLORIAN KOLHAMMER; Egon Schiele, „Sitzende Dame“, um 1914, Bild: Kovacek Spiegelgasse Gemaelde Glas; Seltene Zigarettenschatulle, 1924, Bild: Kunsthaus Kende; Silbernes Körbchen mit Elfenbeingriff, um 1905, Bild: Kunsthandel Nikolaus Kolhammer