Max Liebermann Blumenstauden am Gärtnerhaus nach Osten Um 1928 Öl auf Leinwand. 54 x 74 cm Ergebnis 680.400 Euro
Unbekannter Fotograf. Der »Grand Palais« der Weltausstellung von 1935 in Brüssel (Belgien). Public Domain
Impressionen von der "FAIR FOR ART VIENNA Kunstmesse 2023", Neue Kunst Gallery, Thitz.. (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
Blick in die 67. Jahresausstellung 2023 - ZURÜCK ZUHAUSE. EMIL NOLDE – WELT UND HEIMAT
Emil Nolde, Junge Frau, 1910/12 © Nolde Stiftung Seebüll
Niki de Saint Phalle, Fontaine aux quatre Nanas, 1974/1991, Brunnenplastik: Polyester-Harz und Lack, farbig gefasst mit integriertem Wasserleitsystem, ca. 80 x 236 x 236 cm, Schätzpreis350.000 bis 400.000 Euro
Nr. 421 362 Hermann Max Pechstein Selbstbildnis, liegend. 1909/1910 Öl auf Leinwand, 74 x 99 cm Schätzpreis: € 2 Mio.
44 Emil Nolde	 Meer (D), 1930. Öl auf Leinwand
FAIR FOR ART VIENNA Oktober 2021 (c) findART.cc Foto frei von Rechten.
A. Christensen © Nolde Stiftung Seebüll
Emil Nolde Akt
Mix & Match: August Macke & David Claerbout  August Macke, Mädchen unter Bäumen, 1914 Foto: Bayerische Staatsgemäldesammlungen  David Claerbout, Kindergarten Antonio Sant’ Elia, 1932, 1998 © VG Bild-Kunst, Bonn 2022
Robert Ketterer bei der Auktion von Erich Heckels „Kinder“, einem der wichtigsten Werke der jetzt aufgerufenen Suite aus „Die Maler der Brücke - Sammlung Hermann Gerlinger“ © Nachlass Erich Heckel