Angelika Summa (*1952): Structangle (2016)  Stahlband, Zink, Pulverbeschichtung 130,0 × 120,0 × 120,0 cm  Ausstellung »Magie der Struktur« 16.05.2021 bis 27.06.2021 Objektnummer 17969 Preis: Auf Anfrage.
MAK-Ausstellungsansicht, 2021 ERWIN WURM. Dissolution © Aslan Kudrnofsky/MAK
Florin Granwehr
Ö1 Talentestipendium - Einblick in die Ausstellung © Ö1
Bekanntgabe des Helmut-Strobl-Denkmals, v. l. n. r.: Kulturstadtrat Günter Riegler, Miša Strobl, Kunsthausleiterin Barbara Steiner, Karin Strobl, Künstlerin Iris Andraschek, Bürgermeister Siegfried Nagl, Kulturlandesrat Christopher Drexler, Foto: Stadt Graz/ Foto Fischer
ROMAN SIGNER SKIZZEN 1970-2020
Angelika Loderer, Schüttlöcher, 2012 © Angelika Loderer
Lehmbruck – Beuys. Alles ist Skulptur
Franz Wilhelm Seiwert, Das tägliche Brot, 1923, Foto: Bernd Kirtz
Porträt, Betye Saar, Courtesy: die Künstlerin und Robert Projects, Los Angeles, Foto: David Sprague
Biennale Venedig, 2017, v.l.n.r LR Christopher Drexler, Künstler Erwin Wurm, LH Hermann Schützenhöfer, StR Günter Riegler, Foto: Land Steiermark/Erwin Scheriau und Bildrecht, Vienna 2017
Austellung Dorothee Golz
Karl Schmidt-Rottluff Selbstbildnis,1952 Blockartiger Stein (Findling) Kunstsammlungen Chemnitz, Leihgabe der Ostdeutschen Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Sparkasse Chemnitz Foto: Kunstsammlungen Chemnitz/PUNCTUM/Bertram Kober © VG Bild-Kunst, Bonn 2020
Karl Schmidt-Rottluff (1884–1976), Mädchen, 1920, Öl auf Leinwand auf Sperrholz, 91 x 76,3 cm, Kunstsammlungen Chemnitz, Foto: bpk/Kunstsammlungen Chemnitz/May Voigt © VG Bild-Kunst, Bonn 2020