Ö1 Talentestipendium - Einblick in die Ausstellung © Ö1 Ö1 Talentestipendium - Einblick in die Ausstellung © Ö1 - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 29.10.2020 - 05.04.2021

Das Ö1 Talentestipendium wird mit Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins jährlich an eine Nachwuchskünstlerin bzw. einen Nachwuchskünstler vergeben.

Die heuer erstmals im Leopold Museum präsentierte Ausstellung von Arbeiten der vier Nominierten bietet ein thematisch wie medial vielgestaltiges Bild, das auch stellvertretend für die Vielfalt und…

Das Ö1 Talentestipendium wird mit Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins jährlich an eine Nachwuchskünstlerin bzw. einen Nachwuchskünstler vergeben.

Die heuer erstmals im Leopold Museum präsentierte Ausstellung von Arbeiten der vier Nominierten bietet ein thematisch wie medial vielgestaltiges Bild, das auch stellvertretend für die Vielfalt und Diversität der aktuellen Kunstproduktion an österreichischen Kunstuniversitäten steht.

Sara Lanner entwickelt ihre Erkundungen zu Identität und Körper, den sie als soziale Choreografie und Skulptur begreift, mit performativen und choreografischen Ansätzen und bringt damit das Feld der bildenden Kunst mit jenem des zeitgenössischen Tanzes in Berührung.

Seine Auseinandersetzung mit Architektur mündet bei Camille Holowka in Skulpturen, Plastiken und raumspezifischen Interventionen, welche die Charakteristik eines jeden gebauten Raumes beleuchten, die ihm zugrunde liegenden kulturellen und gesellschaftlichen Parameter zu konservieren.

Simon Lehners Bildwelten sind autobiografisch grundiert und thematisieren häusliche Gewalt, psychische Gesundheit und (männliche) Identitätssuche. Die Fotografie dient ihm dabei als Ausgangsmedium, das er durch die digitale (Re-)Konstruktion von Erlebtem, Verlorenem und Imaginiertem erweitert.

Die kritische Reflexion von Machtregimen, Konventionen und Normierungen steht im Fokus von Juliana Lindenhofers künstlerischer Praxis. In ihren skulpturalen und plastischen Arbeiten setzt sie gezielt auf die Dissonanz von Materialen und Gesten, um mit Deformationen und Hybriden neue Desiderate zu erzeugen.

Das Ö1 Talentestipendium in der Höhe von 10.000 € geht nach einstimmigem Jurybeschluss an Simon Lehner, den Ö1 Publikumspreis erhält Sara Lanner.

Tags: Architektur, Camille Holowka, Plastiken, Skulpturen

Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*Donnerstag: 10–21 Uhr**Dienstag geschlossen
Juni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
 
Aufgrund der Coronakrise ist das Museum seit Mi, 11. März 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Informationen unter www.leopoldmuseum.org

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024