Ö1 Talentestipendium - Einblick in die Ausstellung © Ö1 Ö1 Talentestipendium - Einblick in die Ausstellung © Ö1 - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Wann: 29.10.2020 - 05.04.2021

Das Ö1 Talentestipendium wird mit Unterstützung des Wiener Städtischen Versicherungsvereins jährlich an eine Nachwuchskünstlerin bzw. einen Nachwuchskünstler vergeben.

Die heuer erstmals im Leopold Museum präsentierte Ausstellung von Arbeiten der vier Nominierten bietet ein thematisch wie medial vielgestaltiges Bild, das auch stellvertretend für die Vielfalt und Diversität der aktuellen Kunstproduktion an österreichischen Kunstuniversitäten steht.

Sara Lanner entwickelt ihre Erkundungen zu Identität und Körper, den sie als soziale Choreografie und Skulptur begreift, mit performativen und choreografischen Ansätzen und bringt damit das Feld der bildenden Kunst mit jenem des zeitgenössischen Tanzes in Berührung.

Seine Auseinandersetzung mit Architektur mündet bei Camille Holowka in Skulpturen, Plastiken und raumspezifischen Interventionen, welche die Charakteristik eines jeden gebauten Raumes beleuchten, die ihm zugrunde liegenden kulturellen und gesellschaftlichen Parameter zu konservieren.

Simon Lehners Bildwelten sind autobiografisch grundiert und thematisieren häusliche Gewalt, psychische Gesundheit und (männliche) Identitätssuche. Die Fotografie dient ihm dabei als Ausgangsmedium, das er durch die digitale (Re-)Konstruktion von Erlebtem, Verlorenem und Imaginiertem erweitert.

Die kritische Reflexion von Machtregimen, Konventionen und Normierungen steht im Fokus von Juliana Lindenhofers künstlerischer Praxis. In ihren skulpturalen und plastischen Arbeiten setzt sie gezielt auf die Dissonanz von Materialen und Gesten, um mit Deformationen und Hybriden neue Desiderate zu erzeugen.

Das Ö1 Talentestipendium in der Höhe von 10.000 € geht nach einstimmigem Jurybeschluss an Simon Lehner, den Ö1 Publikumspreis erhält Sara Lanner.

Tags: Architektur, Camille Holowka, Plastiken, Skulpturen

Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*Donnerstag: 10–21 Uhr**Dienstag geschlossen
Juni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
 
Aufgrund der Coronakrise ist das Museum seit Mi, 11. März 2020 auf unbestimmte Zeit geschlossen. Informationen unter www.leopoldmuseum.org

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Messe, 11.09.2025 - 14.09.2025
Messeimpression 2024, Foto: Matthias Jaidl
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Maximilian Lenz: Studienreise in Taormina, um 1894 30,9 x 22,3 cm, Aquarell, Deckfarben, weiße Deckfarbe, schwarze Tinte (ALBERTINA, Wien) © Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.08.2025 - 18.10.2025
Josef Frank und die anderen. Neue Möbel 1920–1940 (c) SKB
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 04.09.2025 - 18.01.2026
FERDINAND HODLER 1853–1918 Blick ins Unendliche III, 1903/1904 Öl auf Leinwand | 100 × 80 cm Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne Foto: Musée cantonal des Beaux-Arts de Lausanne
Wien, Ausstellung, 30.09.2025 - 22.02.2026
Michaelina Wautier, 1640er, Öl auf Leinwand, 90,5 × 121,3 cm 58.140, © Seattle Art Museum, Schenkung von Mr. Floyd Naramore, Inv.-Nr. 58.140
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Tobias Pils night on earth, 2018 Mischtechnik auf Leinwand 283 x 200 cm Courtesy Galerie Gisela Capitain, Köln Foto: Jorit Aust © Tobias Pils
Pipilotti Rist, Bauchhöhle überfliegt Staumauer, 2024, Eiserner Vorhang, museum in progress, Wiener Staatsoper, 2024/2025, Großbild