Barock, Stil der europ. Kunst von etwa 1600 bis etwa 1750. Sein letzter Entwicklungsabschnitt wird mit gewissen Einschränkungen auch als Rokoko bezeichnet. Das Wort Barock kommt aus den roman. Sprachen, hat zunächst nur die allgemeine Bedeutung von "regelwidrig", "sonderbar", "dem guten Geschmack nicht entsprechend", wurde zuerst in Frankreich nach der Mitte des 18. Jh. auf die dem klassizistischen Geschmack nicht entsprechende Baukunst angewandt, in Deutschland erst nach der Mitte des 19. Jh. unter Übertragung auf alle anderen Kunstgattungen und Abstoßung des urspünglich in ihm enthaltenen negativen Werturteils.

Pieter Bruegel d. Ä., Landschaft mit Elster auf dem Galgen, Hessisches Landesmuseum Darmstadt
Johann Baptist Drechsler: Blumenstrauss in Steinvase
Barockorgel Westfalens in der katholischen Pfarrkirche St. Johannes Baptist in Borgentreich
Bildunterschrift: La fête champêtre, Paul Hörmann, Probenfoto, Foto: A. Sommer/I CONFIDENTI
Aus der 1989 in New York versteigerten Sammlung des Münsteraners Theodor Scheiwe stammt dieses um 1795 entstandene Porträt der Kurtisane Shizuka von Chokisai Eisho. Gottfried Ruetz, Experte für japanische Farbholzschnitte aus München, bringt das Werk anlässlich der Kunst- und Antiquitäten-Tage wieder zurück nach Münster.
Maler Franz Roubaud (1856-1928) Kompositionen, welche tscherkessische Reiter
Foto Petra Jaschke
Hauptportal der Salzburger Residenz, Aufnahme: Roswitha Juffinger