Die Geschichte der Armbanduhr begann im 16. Jahrhundert, als erste tragbare Zeitmesser in Form von Taschenuhren entstanden. Die erste bekannte Armbanduhr wurde 1810 von Abraham-Louis Breguet für Caroline Murat, Königin von Neapel, gefertigt. Lange Zeit galten Armbanduhren als Damenaccessoire, bevor sie Anfang des 20. Jahrhunderts durch den militärischen Einsatz bei Männern populär wurden.

Hersteller wie Rolex, Patek Philippe und Audemars Piguet prägten die Entwicklung der Armbanduhr mit innovativen Komplikationen. Museen wie das Patek Philippe Museum in Genf zeigen historische Meisterwerke. Bekannte Auktionshäuser wie Christie's und Sotheby's verzeichnen regelmäßig Rekordpreise. Die teuerste je versteigerte Armbanduhr war die Rolex Daytona "Paul Newman", die 2017 für 17,75 Millionen US-Dollar verkauft wurde.

Sammler und Liebhaber schätzen Werke wie die Patek Philippe Ref. 1518 und die Audemars Piguet Royal Oak. Armbanduhren gelten heute als Kunstwerke der Mikromechanik und werden weltweit in hochkarätigen Sammlungen ausgestellt.

Ein bekanntes Zitat im Zusammenhang mit der Uhrmacherkunst lautet: „Eine Uhr sagt mehr als nur die Zeit, sie erzählt die Geschichte des Handwerks.“

House of Habsburg Diamond Brooch with untreated Rubies, total c. 2 ct Provenance Archduchess Marie Valerie of Austria and descendants, work around 1880, design and elaboration attributed to Imperial Court Purveyor, A. E. Köchert, under master craftsman Wilhelm F. Haarstrick, original case estimate €10,000–15,000
Rolex Submariner „Hulk“ | Ref. 116610LV | Full Set Taxe: € 10.000 – 15.000
1106012 BULGARI Sautoir "Bulgari", Startpreis 5.500 EUR Schätzpreis: 5.500 EUR - 7.000 EUR
Lange & Söhne Lange 1 | Ref. 101.002 Ergebnis: € 46.000
Lange & Söhne Lange 1 | Ref. 101.002 Taxe: € 15.000 – 20.000
"Trika" aus dem Hause BVLGARI (Los 539 und 1070)
Luxury Week Hong Kong | Geneva | New York | October - December 2023
Katalog 109. Auktion am 18. November 2023
Patek Philippe Nautilus Travel Time Referenz 5990/1A-001 vor, im 40,5 mm Edelstahlgehäuse mit Chronographen- und Zeitzonenfunktion
OMEGA Vintage Constellation Chronometer Ref. 167.021 Herren Armbanduhr.  Schätzpreis: 480 EUR - 1.200 EUR
Los: 8039 Joan Miro (1893-1983), Komposi Startpreis 80 EUR  Joan Miro (1893-1983), Komposition o.T., Farblithographie aus ''Miró Lithographe II'', 1975, unsign., etwas gebräunt, 31 x 24 cm, hinter Glas u. Pp. ger. 47 x 39 cm
Nachverkauf der 163. Auktion
Los: 8066 Dimitris Mytaras (1934-2017), Startpreis 100 EUR  Dimitris Mytaras (1934-2017), bedeutender griechischer Maler der Moderne. Weibliche Figur mit Engel, Granolithographie, u. re. handsign. un gewidmet, u. li. num. 69/99, Eckabriss (vorhanden) u. re., B...
5-reihige Perlenkette mit Orientperlen und Diamanten, 2 Hälfte 19. Jh.,  verkauft um € 117.000