Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024 Hans Bellmer La Bouche, 1935 16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok

Was: Ausstellung

Wann: 23.05.2025 - 06.04.2026

Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein – Erzählungen aus der mumok Sammlung

Jenseits einer rein chronologischen oder stilgeschichtlichen Betrachtung präsentiert die Ausstellung Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein Werke der klassischen Moderne aus der mumok Sammlung und zeigt deren fortwährende Wirkung bis in die Gegenwart.…

Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein – Erzählungen aus der mumok Sammlung

Jenseits einer rein chronologischen oder stilgeschichtlichen Betrachtung präsentiert die Ausstellung Die Welt von morgen wird eine weitere Gegenwart gewesen sein Werke der klassischen Moderne aus der mumok Sammlung und zeigt deren fortwährende Wirkung bis in die Gegenwart. Ausgangspunkt ist eine spekulative Perspektive, die stark auf Zeitlichkeit basiert und dabei zirkuläre Züge trägt.

„Beim Spekulieren,“ so die Kulturwissenschafterin Karin Harrasser, „geht es nicht um die Extrapolation der Gegenwart oder um Wetten über wahrscheinliche Verläufe, sondern um eine retroaktive Treueprozedur, um eine Operation im Futur II: Das spekulative Denken muss sich an dem messen, was es an Möglichkeiten zum Erscheinen gebracht haben wird.“ Künstler*innen aus einer Sammlung des 20. und 21. Jahrhunderts, unabhängig davon, in welcher Epoche sie aktiv waren, sind mit dieser Denkweise vertraut. Sie bewegen sich in gleichzeitigen Rück- und Vorgriffen, navigieren durch die Geschichte und überschreiten zeitliche Grenzen.

Die Ausstellung umfasst fünf großformatige Installationen von Nikita Kadan, Barbara Kapusta, Frida Orupabo, Lisl Ponger und Anita Witek, die in einen direkten Dialog mit von ihnen ausgewählten Werken der klassischen Moderne aus der mumok Sammlung treten. Diese Künstler*innen greifen auf ihre eigenen Werke zurück, die ebenfalls Teil der Sammlung sind, und schreiben damit sowohl die Geschichte des Hauses als auch jene der Gegenwartskunst weiter.

In der Ausstellung treffen aktuelle Fragestellungen auf historische Pendants, die aus einer bereits vergangenen Gegenwart in eine noch nicht vollendete Zukunft weisen.

Mit Werken von Herbert Bayer, Hans Bellmer, Karl Blossfeldt, Louise Bourgeois, Constantin Brâncuși, Friedl Dicker-Brandeis, Henri Florence, Alberto Giacometti, Juan Gris, George Grosz, Raul Hausmann, Johannes Itten, Friedrich Kiesler, Ernst Ludwig Kirchner, Fernand Léger, René Magritte, Alicia Penalba, Antoine Pevsner, Man Ray, Germaine Richier, Alexander Michailowitsch Rodtschenko, Oskar Schlemmer, Kurt Schwitters, Victor Servranckx, Nicola Vučo, Fritz Wotruba und vielen anderen. 

This text has been edited to present the content in a clear and easily understandable manner. Details about the editing process and our use of AI can be found here.

Herbert Bayer handlung, 1932  35,4 x 28 cm S/W Fotografie  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung Oswald Oberhuber, 1979 © Bildrecht, Wien 2024 Herbert Bayer handlung, 1932 35,4 x 28 cm S/W Fotografie mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, Schenkung Oswald Oberhuber, 1979 © Bildrecht, Wien 2024 - Mit freundlicher Genehmigung von: mumok / MUMOK Wien
Tags: Farbfotografie, Gegenwartkunst, Hans Bellmer, Herbert Bayer, Installationen, Juan Gris Carafe, Klassische Moderne, Malerei, Oskar Schlemmer, René Magritte, Schwarzweißfotografie‎, Skulpturen

Öffnungszeiten
Dienstag bis Sonntag: 10:00–18:00Öffnungszeiten Bibliothek
Dienstag und Donnerstag (nach Terminvereinbarung): 10:00–16:00Sonderöffnungszeiten
24. Dezember 2021: 10:00–14:0025. bis 27. Dezember 2021: 10:00–18:0031. Dezember 2021: 10:00–16:001. Jänner 2022: 12:00–18:006. Jänner 2022: 10:00–18:00

Das könnte Sie auch interessieren.
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 02.04.2025 - 05.10.2025
Hillel Smith: Avinu she-ba-shamayim (Unser Vater im Himmel), 2012. [Detail]
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection