Emil Orlik (1870–1932), Capriccio mit goldenem Fächer, 1907, Sammlung Richard Grubman, Foto: © Leopold Museum, Wien Emil Orlik (1870–1932), Capriccio mit goldenem Fächer, 1907, Sammlung Richard Grubman, Foto: © Leopold Museum, Wien - Mit freundlicher Genehmigung von: leopoldmuseum

Was: Ausstellung

Wann: 05.04.2023 - 10.09.2023

Freier Eintritt am WeltfrauentagAusschließlich für FrauenGültig am Mittwoch, 8. März, 10-18 UhrAm Internationalen Weltfrauentag wollen wir allen Besucherinnen des Leopold Museum freien Eintritt von 10-18 Uhr ermöglichen.Zusätzlich findet um 16.30 Uhr eine kostenlose Führung zu „Frauenpower in Wien um 1900“ (60 Min.) statt.Bitte um Anmeldung 30 Minuten vor Führungsbeginn…
Freier Eintritt am WeltfrauentagAusschließlich für FrauenGültig am Mittwoch, 8. März, 10-18 UhrAm Internationalen Weltfrauentag wollen wir allen Besucherinnen des Leopold Museum freien Eintritt von 10-18 Uhr ermöglichen.Zusätzlich findet um 16.30 Uhr eine kostenlose Führung zu „Frauenpower in Wien um 1900“ (60 Min.) statt.Bitte um Anmeldung 30 Minuten vor Führungsbeginn direkt an der Museumskassa.Kombitickets sind an diesem Tag ausgenommen.

Das Leopold Museum präsentiert zum ersten Mal in Österreich Highlights der Sammlung Würth in einer umfassenden Schau. Die Würth Collection zählt zu den größten Privatsammlungen Europas und zu den weltweit bedeutendsten Kunstsammlungen. Für die Schau, welche Werke der klassischen Moderne und der zeitgenössischen Kunst vereint und so eine einzigartige Reise durch rund 100 Jahre Kunstgeschichte ermöglicht, hat Leopold Museum Direktor Hans-Peter Wipplinger aus der beinahe 20.000 Objekte umfassenden Sammlung 200 Meisterwerke ausgewählt. Sechs Monate lang gastieren die Highlights der Sammlung Würth im Leopold Museum und aus diesem besonderen Anlass werden zwei komplette Ausstellungsebenen des Museums bespielt.

Ein Schwerpunkt der Sammlungspräsentation liegt auf der klassischen Moderne. Zu den Highlights zählen Werke von Edvard Munch, Pablo Picasso, Max Liebermann, Gabriele Münter, Max Beckmann, Max Pechstein oder Hans Arp. Ein weiterer Fokus liegt auf zeitgenössischer Kunst. Gezeigt werden Werke von Fernando Botero, Per Kirkeby, dem Künstlerehepaar Christo und Jeanne Claude, Gerhard Richter, Georg Baselitz und Anselm Kiefer aber auch von herausragenden Künstler*innen aus Österreich wie Fritz Wotruba, Maria Lassnig, Arnulf Rainer und Erwin Wurm.

Tags: Anselm Kiefer, Arnulf Rainer, Christo & Jeanne-Claude, Edvard Munch, Erwin Wurm, Fernando Botero, Frauen, Fritz Wotruba, Gabriele Münter, Georg Baselitz, Gerhard Richter, Hans Arp, Hermann Max Pechstein, Klassische Moderne, Malerei, Maria Lassnig, Max Beckmann, Max Liebermann, Pablo Picasso, Per Kirkeby, Sammlung Würth, Zeichnung, Zeitgenössische Kunst

Täglich außer Dienstag: 10–18 Uhr*Donnerstag: 10–21 Uhr**Dienstag geschlossen
Juni, Juli, August täglich geöffnet
VOLLPREISTICKET € 14,00
 
 

Das könnte Sie auch interessieren.
0003 Günter Brus*  (Ardning 1938 - 2024)  „Vier Wiener Damen (5-teilig)“ Tusche auf Papier je 29,5 x 21 cm Das Deckblatt ist signiert.  Rufpreis: € 5.000
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 14.04.2025
Sujet "Egon Schiele - eine persönliche Begegnung" © Leopold Museum, Wien
Installation „Earthling“ von Eva Petrič in der Kollegienkirche Salzburg: Licht, Klang und Spiegelung treffen auf Performancekunst in beeindruckender Kirchenarchitektur.
Wien, Ausstellung, 03.05.2025 - 12.05.2025
Ivan Marchuk, Aus dem Zyklus "Blick in die Unendlichkeit", 2009
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Hannah Perry, Untitled, 2024, Modified Mustang doors, 280 x 350 cm. Courtesy Copperfield, London
Wien, Ausstellung, 03.04.2025 - 16.05.2025
Soojin Kang, Untitled (Stand 1), 2024, raw silk, hemp, jute, styrofoam, metal, plaster,  96 x 30 x 15 cm, Courtesy Gathering, Londo
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Egon Schiele, Damenbildnis (Valerie Neuzil), 1912  Heidi Horten Collection
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
Wien, Ausstellung, 17.04.2025 - 16.11.2025
Eva Beresin | Resting in Ecstasy, 2023 | ALBERTINA, Wien - Familiensammlung Haselsteiner © Eva Berensin / Foto: ALBERTINA, Wien
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024