HELMUTS ART CLUB 0900 577 555 (c) www.helmutsclub.com HELMUTS ART CLUB 0900 577 555 (c) www.helmutsclub.com - Mit freundlicher Genehmigung von: Christina Werner

Was: Ausstellung

Wann: 30.04.2020 - 01.07.2020

Dauer: 30. April 2020 – 01. Juli 2020 --- First Call: Donnerstag, 30. April 2020, 00 Uhr --- Last Call: Mittwoch, 01. Juli 2020, 24 Uhr

Mit 30. April 2020 um 00 Uhr startet Helmuts Art Club ein innovatives Ausstellungsformat und das mitten in der Corona-Krise. Wählt man die Nummer 0900 577 555, erwartet die AnruferInnen am anderen Ende der Leitung: Kunst.

(Wien, 27…

Dauer: 30. April 2020 – 01. Juli 2020 --- First Call: Donnerstag, 30. April 2020, 00 Uhr --- Last Call: Mittwoch, 01. Juli 2020, 24 Uhr

Mit 30. April 2020 um 00 Uhr startet Helmuts Art Club ein innovatives Ausstellungsformat und das mitten in der Corona-Krise. Wählt man die Nummer 0900 577 555, erwartet die AnruferInnen am anderen Ende der Leitung: Kunst.

(Wien, 27. April 2020) Im Vergleich zu den vielen Lösungsansätzen aus dem Handel und Dienstleistungssektor, reagiert der Kunst- und Kulturbetrieb überraschend zurückhaltend auf die aktuelle Situation. Die Galerien sind (teilweise noch) geschlossen. Die Museen bereiten sich auf die schrittweise Öffnung ab Mitte Mai vor. Vernissagen entfallen. Und Kunstkommunikation verlagert sich zu einem großen Teil in die digitale Welt. Ein Weg, der für die meisten KünstlerInnen wenig bis gar keine Einnahmen bringt.

KUNST HAT WERT, AUCH IN DER KRISE. --- Kunst droht dabei, zu einem „Contentformat“ für die interessierte Zielgruppe zu verkommen. Um diesem Trend entgegenzuwirken startet Helmuts Art Club mit 30. April 2020 um 00 Uhr eine Ausstellung als Hotline für die Kunst.

ON --- LINE. KUNST HEBT AB. ist eine performative Ausstellung, die man über einen Anruf besuchen kann. Die teilnehmenden KünstlerInnen bekommen jeweils für eine Woche eine Bezahlhotline zur Verfügung gestellt.

KANN EIN TELEFONAT KUNST SEIN? --- Wer die Nummer 0900 577 555 wählt, muss mit vielem rechnen: Beschimpft zu werden, eine Anweisung zu einer Performance zu erhalten, einen kunsttheoretischen Diskurs zu hören … – worum es sich in dem Telefonat dreht, liegt ganz in der Hand der Künstlerinnen und Künstler. Nur eines ist sicher: Jede telefonierte Minute kostet den AnruferInnen Geld.

FIRST CALL --- Gestartet wird am Donnerstag, den 30. April 2020 um 00 Uhr mit Rade Petrasevic. Der Wiener Künstler steht dann bis Mittwoch, den 06. Mai 2020 bis 24 Uhr nonstop – 24 Stunden am Tag telefonisch für Anrufe zur Verfügung. Es folgen dann im Wochentakt jeweils von Donnerstag bis Mittwoch acht weitere KünstlerInnen.

Die Website www.helmutshotline.com informiert über die teilnehmenden KünstlerInnen, ihre Telefonzeiten und Beiträge. Die Nummer 0900 577 555 ist ausschließlich über eine österreichische Festnetznummer anwählbar. Eine Minute kostet Euro 3,64.

LAST CALL --- Der Last Call des neunten Beitrags findet am Mittwoch, den 01. Juli 2020 um 24 Uhr statt.

HELMUTS HOTLINE / ZEITPLAN

Rade Petrasevic ist nonstop – 24 Stunden am Tag telefonisch erreichbar.

Dauer: 30. April – 06. Mai 2020 --- First Call: Donnerstag, 30. April, 00 Uhr --- Last Call: Mittwoch, 06. Mai 2020, 24 Uhr

Die weiteren teilnehmenden KünstlerInnen werden zeitgerecht bekanntgegeben.

Do 07. Mai – Mi 13. Mai 2020 --- Do 14. Mai – Mi 20. Mai 2020 --- Do 21. Mai – Mi 27. Mai 2020 --- Do 28. Mai – Mi 03. Juni 2020 --- Do 04. Juni – Mi 10. Juni 2020 --- Do 11. Juni – Mi 17. Juni 2020 --- Do 18. Juni – Mi 24. Juni 2020 --- Do 25. Juni – Mi 01. Juli 2020

HELMUTS ART CLUB

Bei der performativen Ausstellung On --- Line. Kunst hebt ab. geht es darum eine Art analoges Erlebnis im Digitalen zu schaffen. Im Vergleich zu einem Videochat hat ein Anruf etwas Ehrliches und schafft Nähe zu den KünstlerInnen“, kommentiert Sydney Ogidan, Leiter der Galerie Helmuts Art Club das Ausstellungsformat. Seit der Gründung 2009 realisierte Helmuts Art Club mehr als 70 Projekte im öffentlichen Raum und in Zusammenarbeit mit Kunstinstitutionen und mit KünstlerInnen wie u.a. Ivan Argote, Beatrice Dreux oder Erwin Wurm. Seit Anfang 2019 hat Helmuts Art Club in der Margaretenstraße 6 im 4. Wiener Gemeindebezirk einen fixen Standort für die Galerie gefunden. www.helmutsclub.com

Seit Mai finden unter der kuratorischen Leitung von Sydney Ogidan in Helmuts Art Suite im Hotel Der Seehof Werkpräsentationen von zeitgenössischen KünstlerInnen statt. Bisher haben u.a. folgende KünstlerInnen ihre Arbeiten präsentiert: Christian Eisenberger, Johanna Lakner, Constantin Luser, Kerstin von Gabin, Marianne Vlaschits, Alex Ruthner, Erwin Wurm.

Tags: Alex Ruthner, Christian Eisenberger, Constantin Luser, Erwin Wurm, Installationen, Johanna Lakner, Kerstin von Gabin, Kunst, Malerei, Marianne Vlaschits, Skulpturen, Zeitgenössische Kunst

.

Das könnte Sie auch interessieren.
Frühling in Wien-Döbling: Gartenlandschaft mit blühendem Bäumen, grüner Wiese, geschwungenem Weg und Villa im Hintergrund, von Carl Moll, ca. 1908, Öl auf Leinwand, 100 x 100 cm, Schätzwert € 100.000 – 180.000; Fotocredit DOROTHEUM
1047  Karl Kraus  Bücher und Hefte
VALIE EXPORT  Foto: Thomas Preiss für Belvedere/APA-Fotoservice, 2010
Wien, Auktion, 22.05.2025 - 23.05.2025
Hella und Pierre Brice, mit der Cartier Baignoire, Photocredit: privat
Screenshot "Affordable Art Fair" Video (c) affordableartfair.com
Eduard Angeli (hs art) Wien 1942
MAXIMILIAN REINITZ ( Wien 1872 - 1935 Wien ) Zwei Frauen, 1927
Egon Schiele, Weiblicher Akt, auf den Arm gestützt, 1912, Gouache, Aquarell und Bleistift auf Papier, 45 x 31,6 cm, Schätzwert € 400.000 – 600.000
Donna Huanca, POLYSTRENE FECUNDITY, 2019, Painting - Oil, sand on digital print on canvas, 275 x 180 cm (courtesy of the artist)
Wien, Ausstellung, 10.07.2025 - 10.08.2025
Jermaine Browne FemFunk © yakoone
Superflux, The Seas Are No Longer Dying, 2022  Produziert von Superflux in Abstimmung mit Safe Seaweed Coalition und in Zusammenarbeit mit Cream Projects und David Vélez   Filmstill   © Superflux
Wien, Messe, 10.09.2025 - 14.09.2025
OWA - Otto Wagner Areal, photo © Christian Fürthner
© Anna Stöcher
Arik Brauer, Öl auf Platte, 51,5 x 67,5 cm, Rufpreis € 55.000, Meistbot € 100.000
VIENNA DESIGN WEEK 2022 | Festivalzentrale | GEWÖLBE (Copyright (c) VIENNA DESIGN WEEK - Kramar - Kollektiv Fischka, Vienna Design Week)
Wien, Ausstellung, 02.10.2025 - 18.01.2026
Marina Abramović  Freeing the Voice, 1975  Courtesy of the Marina Abramović Archives © Marina Abramović. Image courtesy of Marina Abramović Archives
Wien, Ausstellung, 20.09.2025 - 22.03.2026
Paul Klee, Die Geschwister, 1930 © Heidi Horten Collection
Hans Bellmer La Bouche, 1935  16 x 16 cm Silberbromidabzug, koloriert  mumok - Museum moderner Kunst Stiftung Ludwig Wien, erworben 1978 © Bildrecht, Wien 2024